Studentische Aushilfe (m/w/d) für die Projektmitarbeit im Konsortium NFDI4Memory (Remote / Mobil möglich)
Die Bayerische Staatsbibliothek ist seit mehr als 460 Jahren eine angesehene Partnerin für Forschende, Lehrende und Studierende. Als zentrale Landes- und Archivbibliothek des Freistaats Bayern und Gedächtnisinstitution von Weltrang erbringen wir vielfältige Dienste für den Wissenschaftsstandort Bayern und übernehmen gleichzeitig wesentliche Aufgaben der deutschlandweiten und internationalen Informationsversorgung. Mit dem größten digitalen Datenbestand aller deutschen Bibliotheken agieren wir als Innovationszentrum für digitale Informationsdienste und -technologien, die wir gemeinsam mit unseren Nutzenden aus Wissenschaft, Bildung und Kultur kontinuierlich weiterentwickeln. Mit unserem hochqualifizierten Fachpersonal garantieren wir ein exzellentes Serviceniveau auf allen Arbeitsfeldern.
In der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) werden Datenbestände von Wissenschaft und Forschung für das gesamte deutsche Wissenschaftssystem systematisch erschlossen, vernetzt und nachhaltig sowie qualitativ nutzbar gemacht. NFDI-Konsortien, Zusammenschlüsse verschiedener Einrichtungen innerhalb eines Forschungsfeldes, arbeiten hierbei interdisziplinär zusammen. NFDI4Memory ist das Konsortium für die Geschichtswissenschaften und historisch arbeitende Geisteswissenschaften und verbindet historische Forschung, Gedächtnisinstitutionen und Informationsinfrastruktureinrichtungen.
Die Bayerische Staatsbibliothek sucht für die Abteilung Bestandsentwicklung und Erschließung 2 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bzw. einen
Studentische Aushilfe (m/w/d)
für die Projektmitarbeit im Konsortium NFDI4Memory
Entgeltgruppe 5 TV-L, Teilzeit mit 10 Wochenstunden, befristet für 12 Monate
Ihre Aufgaben
· Eigenständige Literatur- und Informationsrecherchen (wiss. Literatur, Forschungsdaten, Projekte, Standards)
· Redaktionelle Unterstützung bei der Erarbeitung und Publikation von Projektergebnissen
· Unterstützung beim Projektmanagement und in der Büro- und Fachkommunikation
· Mitarbeit bei der Dokumentation der Arbeiten und Ergebnisse des Projekts
· Organisatorische Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
· Pflege des Projekt-Wikis
Ihr Profil
· Immatrikulation als Student/in, vorzugsweise der Geschichtswissenschaft oder einer anderen geisteswissenschaftlichen Fachrichtung
· souveräner Umgang mit gängigen Office-Programmen und modernen Informations- und Kommunikationstechniken
· sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
· gute Englischkenntnisse
· ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
· Interesse an geisteswissenschaftlicher Forschung, digitalen Methoden und der Arbeit von Gedächtnisinstitutionen
Unser Angebot
· Teilzeitstelle, befristet für 12 Monate
· das Entgelt richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L und erfolgt in Entgeltgruppe 5 TV-L erfolgen. Ihre einschlägige Berufserfahrung kann bei der Bemessung des Eingangsentgelts berücksichtigt werden. Nähere Informationen finden Sie z. B. unter:
· Einblicke in aktuelle technische und konzeptionelle Themen der geisteswissenschaftlichen Fachinformation
· ein Arbeitsplatz in zentraler Lage Münchens mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
· flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit zum zeitanteiligen Mobilen Arbeiten sowie den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
· Möglichkeit eines Kinderbetreuungsplatzes in der hauseigenen Krippe (je nach Verfüg- barkeit, priorisierte Vergabe an BSB-Beschäftigte)
· betriebliches Gesundheitsmanagement und Fahrrad-Leasing (JobBike Bayern)
Ergänzende Informationen:
· Sollte bereits eine Vorbeschäftigung beim Freistaat Bayern vorliegen, dann fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte eine detaillierte Übersicht über die Eckdaten dieser Vorbeschäftigung bei.
· Die Bayerische Staatsbibliothek fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Bewerbung von qualifizierten Frauen wird daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
· Informationen zum Datenschutz und eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Bewerbung finden Sie unter:
Bewerbungsende:
5. September 2025
Ihr Kontakt für Rückfragen:
Herr Gregor Horstkemper
Telefon: +49 89 28638-2604
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.