PROJEKTMITARBEITER/IN (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Die Bayerische Staatsbibliothek ist seit mehr als 460 Jahren eine angesehene Partnerin für Forschende, Lehrende und Studierende. Als zentrale Landes- und Archivbibliothek des Freistaats Bayern und Gedächtnisinstitution von Weltrang erbringen wir vielfältige Dienste für den Wissenschaftsstandort Bayern und übernehmen gleichzeitig wesentliche Aufgaben der deutschlandweiten und internationalen Informationsversorgung. Mit dem größten digitalen Datenbestand aller deutschen Bibliotheken agieren wir als Innovationszentrum für digitale Informationsdienste und -technologien, die wir gemeinsam mit unseren Nutzenden aus Wissenschaft, Bildung und Kultur kontinuierlich weiterentwickeln. Mit unserem hochqualifizierten Fachpersonal garantieren wir ein exzellentes Serviceniveau auf allen Arbeitsfeldern.
Im Handschriftenzentrum werden die weltweit hervorragenden Handschriftenbestände der Bayerischen Staatsbibliothek nach international anerkannten Richtlinien wissenschaftlich erschlossen und für die Forschung und die breitere Öffentlichkeit in zeitgemäßen Strukturen digital aufbereitet und bereitgestellt. Derzeit sind im Handschriftenzentrum fünf von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Erschließungsprojekte angesiedelt.
Die Bayerische Staatsbibliothek sucht für die Abteilung Handschriften und Alte Drucke für zwei DFG-Katalogisierungsprojekte zum 1. Januar 2026 eine bzw. einen
ProjektMitarbeiter/in (m/w/d)
Entgeltgruppe 9b TV-L, Teilzeit mit 50%, zunächst befristet für 24 Monate
Ihre Aufgaben
· Zuarbeiten für die kodikologische Beschreibung mittelalterlicher Handschriften
· Mitarbeit bei der Bestimmung von Wasserzeichen
o Recherchen in einschlägigen Repertorien und Datenbanken
o Eingabe und Nachweis von Wasserzeichen im Wasserzeicheninformationssystem (WZIS)
· Mitarbeit bei der Bestimmung von Einbandstempeln und Rollen anhand der Einbanddatenbank (unter Heranziehung einschlägiger Literatur) sowie Eingabe von bis dato nicht nachgewiesenen Stempeln und Rollen in die Datenbank
· Literaturrecherchen
· formales Lektorat
· Mitarbeit bei der Eingabe der Erschließungsergebnisse in das Handschriftenportal, dem zentralen Online-Nachweis für abendländische Handschriften in deutschen Sammlungen
Ihre Qualifikation
· abgeschlossenes Hochschulstudium (B.A., bevorzugt Master bzw. M.A.) in einer mediävistischen Disziplin (vorzugsweise Philologie oder Geschichte)
Darüber hinaus verfügen Sie über:
· sehr gute Latein- und Deutschkenntnisse
· wünschenswert: nachgewiesene praktische Kenntnisse im Bereich der Kodikologie und der Paläografie europäischer Handschriften
· Kenntnisse der einschlägigen Literatur und Datenbanken
· souveräner Umgang mit modernen Kommunikations- und Informationstechniken sowie Standard-MS-Office-Programmen und - falls vorhanden - Grundkenntnisse in Adobe Photoshop
· ausgeprägte Teamfähigkeit, Flexibilität sowie eine selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
Unser Angebot
· Teilzeitstelle, befristet für 24 Monate mit der Option auf Verlängerung im Fall einer Laufzeitverlängerung
· das Entgelt richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L erfolgt in Entgeltgruppe 9b TV‑L. Ihre einschlägige Berufserfahrung kann bei der Bemessung des Eingangsentgelts berücksichtigt werden. Nähere Informationen finden Sie z. B. unter:
· eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer der größten und innovativsten wissenschaftlichen Universalbibliotheken Europas
· Mitarbeit in einem motivierten Team
· ein Arbeitsplatz in zentraler Lage Münchens mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
· flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit zum zeitanteiligen Mobilen Arbeiten sowie den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
· Möglichkeit eines Kinderbetreuungsplatzes in der hauseigenen Krippe (je nach Verfügbarkeit, priorisierte Vergabe an BSB-Beschäftigte)
· betriebliches Gesundheitsmanagement und Fahrrad-Leasing (JobBike Bayern)
Ergänzende Informationen:
· Sollte bereits eine Vorbeschäftigung beim Freistaat Bayern vorliegen, dann fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte eine detaillierte Übersicht über die Eckdaten dieser Vorbeschäftigung bei.
· Die Bayerische Staatsbibliothek fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Bewerbung von qualifizierten Frauen wird daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
· Informationen zum Datenschutz und eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Bewerbung finden Sie unter:
Wir freuen uns auf:
Ihre Online-Bewerbung unter:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.