Leitung Bereich Strategie und Projekte (w|m|d)
Als Leitung im Bereich Strategie und Projekte übernimmst Du bei der ADAC LuftrettungVerantwortung für die fachliche Führung und das Projektportfoliomanagement. Duentwickelst bereichsübergreifende Prozesse und innovative Projekte weiter und setzt damitwichtige strategische Impulse.
Wenn Du Lust hast, mit uns gemeinsam die Luftrettung von morgen zu gestalten, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Deine Aufgaben
Führung und Leitung - Du übernimmst die fachliche und disziplinarische Leitung des Bereichs Strategie und Projekte bei der ADAC Luftrettung gGmbH. Dabei trägst Du die Verantwortung für die Akquise temporärer Ressourcen für Projekte, wie beispielsweise Freelancer, Praktikanten oder Berater. Zudem führst Du ein Team von Spezialistinnen und Spezialisten der ADAC Luftrettung und stellst deren zielgerichteten Einsatz in den unterschiedlichen Projekten sicher.
Projekt- und Portfolio-Management - In dieser Position berichtest Du direkt an die Geschäftsführung und verantwortest das Projektportfoliomanagement der ADAC Luftrettung. Du entwickelst es kontinuierlich weiter, stellst bereichsübergreifend standardisierte Projektmanagementtools bereit, begleitest Projekte professionell und wirkst in strategischen Lenkungsausschüssen mit. Du steuerst gezielt die Drittmittelfinanzierung.
Strategische Steuerung und Analyse - Du analysierst regelmäßig die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT), überprüfst strategische Unternehmensziele anhand relevanter KPIs und leitest daraus leitest Du konkrete Maßnahmen und Ziele für Deinen Bereich ab und trägst so aktiv zur Geschäftsentwicklung bei.
Produkt- und Innovationsmanagement - Du prüfst regelmäßig das Produktportfolio der ADAC Luftrettung und leitest bei Bedarf gezielt Maßnahmen zur Weiterentwicklung ein. Strategische Innovationsprojekte mit bereichsübergreifendem Fokus setzt Du eigenverantwortlich um. Als Product Owner gestaltest Du aktiv die Weiterentwicklung unseres Kernprodukts, dem Betrieb von Rettungs,- und Intensivtransporthubschrauber.
Externe Kommunikation und Interessenvertretung - Du begleitest, vertrittst und setzt unternehmensübergreifende Interessen gegenüber externen Stakeholdergruppen wie Politik, Gesetzgebung und Verbänden durch. Dabei agierst Du als souveräne Schnittstelle und kommunizierst sicher auf Augenhöhe mit Entscheidungsträgern.
Dein Profil
Die Theorie sitzt - Du verfügst über ein sehr erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitswirtschaft, Management in NPO oder vergleichbar), idealerweise mit Vertiefungen im Bereich Projekt-, Produkt-und/oder Innovationsmanagement.
Know-How - Du verfügst über fundierte Kenntnisse in strategischer Unternehmensentwicklung, Erfahrung im Projektportfoliomanagement und der Steuerung bereichsübergreifender Projekte. Der sichere Umgang mit Projektmanagement-Tools und IT-Anwendungen ist für Dich selbstverständlich. Idealerweise hast Du bereits im Gesundheitswesen, vorzugsweise im Rettungsdienst ,gearbeitet.
Berufserfahrung - Du bringst nicht nur mehrere Jahre Erfahrung in strategischen Aufgaben und im Umgang mit externen Partnern mit, sondern überzeugst auch durch Deine Führungskompetenz und Deine Fähigkeit, Projekte wirkungsvoll voranzutreiben.
Kommunikation - Du überzeugst durch eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift und bringst zudem gute Englischkenntnisse mit, um auch internationale Kommunikation sicher und professionell zu gestalten.
Was Dein Profil abrundet - Du denkst strategisch und analytisch, arbeitest eigenständig und lösungsorientiert. Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit sind für Dich selbstverständlich. Mit sicherem Auftreten vertrittst Du unsere Interessen gegenüber externen Stakeholdern wie Politik und Verbänden.
Das sind wir
Wir helfen Menschen in der Not. Dafür sind wir jeden Tag im Einsatz - mit Herzblut, einem hohen Maß an Engagement und langjähriger Erfahrung. Als eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas starten wir von 38 Stationen zu rund 54.000 Einsätzen im Jahr. Dazu steht unseren Crews, neben einer modernen Hubschrauberflotte, hochwertiges medizinisches Equipment zur Verfügung. Sowohl im Flugbetrieb, in der Medizin als auch bei Trainings und Fortbildungen sorgen wir für den höchstmöglichen Leistungsstandard. Mit unserem Engagement in diesen Bereichen verfolgen wir stets ein gemeinsames Ziel: Hilfe auf dem schnellsten Weg zum Patienten zu bringen und damit Leben zu retten.
Der ADAC steht für Chancengleichheit und bietet allen Bewerbenden, insbesondere Menschen mit Behinderung (Schwerbehinderung/Gleichstellung), die bestmöglichen Erfolgschancen. Die Individualität der Mitarbeitenden - unabhängig von Alter, Aussehen, Herkunft, Glauben, Geschlecht, sexueller Orientierung oder persönlichen Einschränkungen - ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur des ADAC.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.