Zwei Mitarbeiter/innen Qualitätsmanagement Studium und Lehre
Das TUM Center for Study and Teaching der Technischen Universität München sucht für den Arbeitsbereich Qualitätsmanagement
Zwei Mitarbeiter/innen Qualitätsmanagement Studium und Lehre (m/w/d)
(Vollzeit, befristet bis 31.12.2029)
Das TUM Center for Study and Teaching betreut und steuert mit seinen acht Arbeitsbereichen die zentralen Prozesse im Student und im Program Life Cycle, wobei der Arbeitsbereich Qualitätsmanagement die Schools und zentralen Einrichtungen bei der Umsetzung des hochschulweiten Qualitätsmanagementsystems unterstützt.
Aufgaben
TUM Learning Pathways (LEAP) ist ein universitätsweites Transformationsprojekt, das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre finanziert wird. Mit diesem Projekt geht die TUM über das traditionelle Studiengangsmodell hinaus und schafft individuelle Lernpfade, die Studierende auf eine dynamische Arbeitswelt vorbereiten. Das TUM LEAP-Projekt ergänzt den etablierten Lehrplan um thematisch gebündelte Lernangebote zu gesellschaftlich und technologisch relevanten Themen. Im Rahmen des Projekts entwickeln Sie die administrativen Prozesse des Program Life Cycle, unterstützen die Konzeption, die Einführung und die Evaluation additiver Lehrformate und deren thematische Bündelungen und stellen die Anmeldung, den Fortschritt und die Zertifizierung innerhalb der Learning Pathways sicher.
Anforderungen
- Sie haben mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, vorzugsweise im Hochschul- oder Wissenschaftskontext und verfügen über Erfahrung im Wissenschaftsmanagement, insbesondere im Umgang mit universitären Strukturen, Gremien und Entscheidungsprozessen.
- Sie sind nachweislich mit den Kernprozessen von Studium und Lehre vertraut (bspw. Modulmanagement, Prüfungsorganisation, Studiengangsentwicklung) und verfügen idealerweise über Kenntnisse in TUMonline (oder vergleichbare Campusmanagementsysteme).
- Sie haben ein Universitätsstudium mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen und besitzen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Persönlich zeichnet Sie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement sowie eine strukturierte Arbeitsweise aus. Sie sind kommunikationsstark, arbeiten lösungsorientiert und vermitteln erfolgreich zwischen unterschiedlichen Interessen, ohne eigene Zielsetzungen aus den Augen zu verlieren.
Wir bieten eine interessante, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Gestaltungsfreiraum im Herzen von München. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe E13 (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen).
Die Stelle ist befristet bis 31.12.2029. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bevorzugt per E-Mail in einem PDF - bis spätestens 05.09.2025 an die Technische Universität München, TUM CST- SL QM, z. Hd. Frau Kathrin Bach, stellv. Leiterin Arbeitsbereich Qualitätsmanagement, Arcisstraße 21, 80333 München. Emailadresse für Ihre Bewerbung: kathrin.bach@tum.de
Kontakt: kathrin.bach@tum.de
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der TUM übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung . Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können. Postalische Unterlagen werden datenschutzgerecht entsorgt
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.