Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Umweltwissenschaften am Institut Wasserwesen, (Homeoffice möglich)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften am Institut für Wasserwesen | Hydromechanik und Wasserbau auf dem Gebiet „Ozeanographie, Küsteningenieurwesen und Sedimenttransport“

(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre in Voll-
oder Teilzeit gesucht.
Die Universität der Bundeswehr (UniBw) München ist in der
nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest
verankert. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung
bietet sie beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und
Forschung. In unserem Selbstverständnis verstehen wir uns als
familienorientierte Einrichtung, die für Gleichstellung,
Vielfalt und Chancengerechtigkeit steht.
Das Institut für Wasserwesen vertritt in der Fakultät für
Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften das Fach
Hydromechanik und Wasserbau in der gesamten Breite in Forschung
und Lehre. Im Rahmen unserer Drittmittelforschung sind wir in
neueste Entwicklungen insbesondere in der
hydrodynamisch-numerischen Simulation von Strömungen und
Stofftransportprozessen in Ozeanographie und
Küsteningenieurwesen eingebunden. Innerhalb des am Institut
etablierten Forschungsteams werden experimentelle Methoden
gleichermaßen eingesetzt.

Ihre Aufgaben

  • Bearbeitung des (Koorperations)Projektes desBundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt(BMFTR) „Simulation und Analyse der langzeitlichen, durch den Klimawandel beeinflussten windinduzierten hydrodynamischen Transportprozesse in der deutschen Bucht und den Ästuaren“Im Teilprojekt geht es um die Simulation derTurbulenzproduktion unter Seegangswellen mit denSchwerpunkten: Entwicklung eines k-ω-Turbulenzmodells zur Simulationder Turbulenz unter Seegangswellen,
  • Implementierung der Turbulenzproduktion unterSeegangswellen in das Programmsystem UnTrim/SediMorph undder
  • Modellierung des Bewegungsbeginns von Sedimenten unterder Einwirkung von Gezeitenströmungen, Seegang undTurbulenz.
  • Sie erstellen Zwischenberichte von Forschungsberichtenund übernehmen deren Präsentation
  • Sie unterstützen im Bereich Ihres Fachgebietes die Lehreund begleiten die Studierenden in Projekt-, Seminar- oderAbschlussarbeiten sowie auf nationale und internationaleExkursionen
  • Sie übernehmen allgemeine Aufgaben in der Organisationund Verwaltung

Qualifikationserfordernisse:

  • Ein mindestens mit der Note „gut“ abgeschlosseneswissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) imBereich Ozeanographie, Geophysik, Physik oderBauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Küsteningenieurwesenoder vergleichbaren Fachrichtungen
  • Ausgeprägtes Interesse an der theoretischen Beschreibungvon komplexen natürlichen Prozessen in Küstengewässern

Wünschenswert:

  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrungen im Super-Computing und in der Programmierungvon FORTRAN und MATLAB

Was erwarten wir:

  • Hohe Motivation und Interesse an wissenschaftlicherArbeit
  • Eigeninitiative bei der Programmierung komplexer Systeme
  • Begeisterungsfähigkeit für komplexe Aufgabenstellungenim Umfeld neuester Forschung

Was bieten wir:

  • Hervorragende Möglichkeiten zur persönlichenWeiterentwicklung und Förderung Ihrer persönlichen sowiewissenschaftlichen Entwicklung (z.B. durch Promotion)
  • Die spätere Verlängerung des befristetenArbeitsvertrages nach Maßgabe desWissenschaftszeitvertragsgesetzes ist möglich
  • Angenehmes Arbeitsumfeld in einem sympathischen,internationalen und engagierten Team
  • Modernste IT- und Laborausstattung
  • Eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur,betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten(Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratungund Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besserenVereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf dietatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeitenund die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichenAnforderungen
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten undfamilienfreundlichen Arbeitgeber in sicherenwirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglicheneWork-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten undTeilzeitmodelle fördert
  • Homeoffice ist in Absprache mit der Projektleitungmöglich
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklungund einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten derbetrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmenDie Universität der Bundeswehr fördert die beruflicheGleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalbbesonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe desSozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzesbegrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehindertenMenschen; hinsichtlich der Erfüllung derAusschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelleBetrachtung. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des NationalenIntegrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mitMigrationshintergrund.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) im PDF-Format (max.
10 MB) per E-Mail bis zum 31.10.2025 an:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Malcherek (andreas.malcherek@unibw.de).
Weitere Informationen zum Institut und zum Labor finden Sie
unter
und im YouTube-Kanal von Prof. Dr.-Ing. Andreas Malcherek
.
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen gerne Dr.-Ing.
Andreas Malcherek, Tel.: 0178/8590827
andreas.malcherek@unibw.de zur Verfügung.
Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss einebeglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweisder Anerkennung in Deutschland beizufügen

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.unibw.de/home/foo­ter/datenschut­zerklaerung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Umweltwissenschaften am Institut Wasserwesen, (Homeoffice möglich)

Universität der Bundeswehr München
Neubiberg
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 13.10.2025

Jetzt Job teilen