Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist mit mehr als 11.000 Studierenden und ca. 1.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. Werden auch Sie Teil unserer Hochschule als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für wissenschaftliche Evaluationen und Erhebungen im Forschungsprojekt OTHorizont
Ihr Arbeitsumfeld:
Das Projekt OTHorizont zielt darauf ab, die Lehre an der OTH Regensburg entlang des gesamten Lifecycles von Studierenden und Lehrenden auf Future Skills auszurichten und so die Lehrlandschaft an der Hochschule weiterzuentwickeln. Die zu fördernden Zukunftskompetenzen umfassen neben technologischen und transformativen Kompetenzen, digitalen Schlüsselkompetenzen und klassischen Kompetenzen auch Dimensionen der Persönlichkeitsbildung und gesellschaftlichen Verantwortung, im Rahmen einer ganzheitlichen Bildung. Die ausgeschriebene Stelle ist im Arbeitspaket "Wissenschaftliche Evaluation und Begleitung" angesiedelt.
Rahmenbedingungen:
Organisationseinheit: Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften
Einstiegstermin: nächstmöglich
Beschäftigungsart: 50%-100%
Vergütung: E13 nach TV-L
Vertragslaufzeit bis zum 31.12.2029
Bewerbungsfrist bis zum 26.10.2025
Ihre Aufgaben
- Planung und Durchführung von Bedarfsanalysen in Bezug auf die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation in enger Abstimmung mit den jeweiligen Product Ownern (PO) im Forschungsprojekt (OTHorizont)
- Erstellung eines Konzepts für Zwischen- und Abschlussevaluationen (Definition der Forschungsmethoden sowie Recherche bzw. Entwicklung von Erhebungsinstrumenten wie Fragebögen oder Interviewleitfäden)
- Planung und Durchführung qualitativer und quantitativer Datenerhebungen
- Beratung der PO zu Ergebnissen und Handlungsempfehlungen
- Ergebnisdokumentation sowie adressatengerechte Aufbereitung und Kommunikation der Forschungsergebnisse in Form von Präsentationen, Publikationen und Konferenzbeiträgen in Deutsch und Englisch und in enger Abstimmung mit den PO
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Masterstudiengang (HAW oder Univ.) oder in einem Diplomstudiengang (Univ.) der Fachrichtung Psychologie, Empirische Bildungsforschung, Erziehungswissenschaften, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erfahrung und ausgeprägte Kenntnisse mit qualitativer und quantitativer Forschungsmethodik (Mixed-Methods)
- Erfahrung in der Auswertung quer- und längsschnittlicher Daten mit Programmen wie SPSS und MAXQDA
- Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation und Aufbereitung der Forschungsergebnisse in Form von Präsentationen, Publikationen und Konferenzbeiträgen in Deutsch und Englisch
- Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Dialog- und Konfliktkompetenzen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Von uns für Sie:
- Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- 30 Tage Urlaub (24.12. und 31.12. zusätzlich frei)
- Home-Office Möglichkeiten
- Lebendige Campus-Atmosphäre
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Wertschätzende & kollegiale Arbeitskultur
Mehr über unsere Benefits erfahren Sie auf unserer Webseite.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Chancengleichheit und Diversität sind uns besonders wichtig, dafür wurden wir bereits wiederholt mit dem TOTAL EQUALITY-Prädikat ausgezeichnet. Wir sind eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und bieten einen Dual Career Service an. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Die Stelle ist für schwerbehinderte Personen geeignet. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Ihr Kontakt
Personalabteilung: Frau Lisa-Marie Preuschl (lisamarie.preuschl@oth-regensburg.de; 0941/943-1011)
Fachabteilung: Frau Prof. Dr. Julia Hartmann (julia.hartmann@oth-regensburg.de)
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.