Teamleiterin / Teamleiter eines Serviceteams in der Geschäftsstelle (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Aufgabenschwerpunkt
Das Sozialgericht München sucht zur Verstärkung der Geschäftsstelle eine Teamleiterin / einen Teamleiter.
Funktionsbeschreibung der Teamleitung in der Geschäftsstelle:
- leitet ein Serviceteam
- ist Vorgesetzte oder Vorgesetzter des nichtrichterlichen Personals der Organisationseinheit
- unterstützt die Geschäftsleitung und die Geschäftsstellenleitung
- vertritt nach Maßgabe des Geschäftsverteilungsplans die Geschäftsleitung
- ist unmittelbare Ansprechpartnerin oder unmittelbarer Ansprechpartner der Richterinnen und Richter und für dieAusführung der richterlichen Anordnungen und Verfügungen verantwortlich
- fördert die Zusammenarbeit im Team
- regelt die Vertretungen innerhalb des Teams
- ist Urkundsbeamtin oder Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
- erledigt die mit Geschäftsverteilung oder im Einzelfall zugewiesenen Aufgaben
Die mit Geschäftsverteilungsplan zugewiesenen Aufgaben sind u. a.:
- die Kostenbehandlung
- Kostenabwicklung gem. § 197a SGG
- Kostenabwicklung nach § 109 SGG
- Erstellung von Kostenrechnungen
- Festsetzung der außergerichtlichen Kosten gem. § 197 SGG und § 55 RVG
- Vorschüsse nach § 47 RVG
- Entschädigungsangelegenheiten (2.3.3.3)
- Entschädigung von Beteiligten und Zeugen, die aus dem Ausland anreisen
- Vergütungsangelegenheiten (2.3.3.4)
- Vergütung von Sachverständigen ohne Zugrundelegung einer Vereinbarung nach § 14 JVEG
- schwierige und zeitaufwändige Vergütungen nach dem JVEG
- Vollzug der Prozesskostenhilfe (2.3.3.5)
- Tätigkeiten nach § 73a Abs. 4 SGG (soweit vom Richter übertragen und nicht wieder an sich gezogen), insbesondere Prüfung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse sowie die ablehnende Entscheidung über den Antrag bzw. Vorlage an den Richter zur Bewilligung
- Tätigkeiten und Überprüfungen nach § 73a Abs. 5 SGG (soweit nicht vom Richter an sich gezogen bzw. dieZuständigkeit des UdG des LSG gegeben ist), gegebenenfalls Änderung und Aufhebung der Bewilligung der Prozesskostenhilfe
- Abhilfeprüfung sofern die eigene Zuständigkeit gegeben war
- Erteilung von Rechtskraftzeugnissen (§ 706 Abs. 1 ZPO)
- Vollstreckbare Ausfertigungen (§ 724 ZPO)
- Erteilung von verfahrensmäßigen Auskünften (2.2.1.1)
- Vertretungsweise Aufnahme von Rechtsbehelfen, Anträgen und Erklärungen (2.2.1.2)
- Vorbereitung der formellen Zustellungen ins Ausland
- Prüfung von Gesuchen nach der ZRHO (2.3.1.12)
- Abschließende Überprüfung der Akten (2.3.2.8)
- Telefonische Rechtsantragstelle
Anforderungsprofil
Einstellungsvoraussetzungen:
Qualifikation für Ämter ab der Besoldungsgruppe A10 der Leistungslaufbahn der bayerischen Beamtinnen und Beamten oder einer vergleichbaren Laufbahn (3. QE), bevorzugt Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen
Das bringen Sie mit
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Kenntnisse in juristischer Terminologie
- gute Kenntnisse in „Microsoft Word“
- Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Programme (z. B. Gerichtssoftware „EUREKA-Fach“, Spracherkennungssoftware)
- selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Interesse an einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit
- Fähigkeit zu teamorientiertem und flexiblem Arbeiten
- Teamfähigkeit, Serviceorientierung,
- Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
Wir bieten
- ein interessantes, zukunftsorientiertes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet
- einen (krisen-)sicheren, modernen und gut ausgestatteten Arbeitsplatz im Herzen Münchens mit optimaler Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Jahressonderzahlung ("Weihnachtsgeld")
- gute Entwicklungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Teilzeit, Einbringung der Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeit und die Möglichkeitzur Arbeit im Homeoffice (persönliche / familiäre Bedürfnisse werden berücksichtigt)
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Günstige Mietwohnungen (Staatsbedienstetenwohnungen)
- attraktive Sozialleistungen wie z. B. Fahrkostenzuschuss, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen
Bevorzugt berücksichtigt werden Bewerberinnen und Bewerber mit Ausbildung in der Laufbahn Verwaltung und Finanzen, Fachlicher Schwerpunkt Sozialverwaltung. Wünschenswert wäre eine mehrjährige Berufserfahrung bei einem Gericht (vorzugsweise in der Sozialgerichtsbarkeit oder Arbeitsgerichtsbarkeit) im Bereich Geschäftsstelle.
Die Stelle ist für eine Besetzung mit schwerbehinderten Menschen grundsätzlich geeignet.
Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei).
Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (Art. 18 Abs 3 BayGlG) wird hingewiesen.
Erbetene Bewerbungsunterlagen
- aussagekräftiges Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnis(se) über Ausbildung
- letzte Beurteilung
Bewerbungen, die nicht den Einstellungsvoraussetzungen entsprechen, und unvollständige Bewerbungen bleiben unberücksichtigt.
elektronisch:
dienstaufsicht@lsg.bayern.de
Bitte beachten Sie, dass nur PDF- und Bilddateien als E-Mail-Anhang angenommen werden können.
oder auf dem Postweg:
Bayerisches Landessozialgericht
- Sachgebiet Personal -Ludwigstraße 1580539 München
Eine Rücksendung der auf dem Postweg eingegangenen Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht. Bitte übersenden Sie ausschließlich Kopien und verwenden Sie keine Bewerbungsmappen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.