Zum Hauptinhalt springen

Systemadministrator (m/w/d) im Bereich Forschungs-IT

Einleitung

In einer zentralen Rolle betreuen und entwickeln Sie unsere wissenschaftlich genutzte IT-Infrastruktur weiter - mit Fokus auf Linux-Server, Hochleistungsrechner und Cloud-basierten Forschungsplattformen.
Die Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen

Systemadministrator (m/w/d) im Bereich Forschungs-IT

Unser Angebot

  • Stetige Weiterbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung dienstlicher Belange
  • Ein zunächst auf drei Jahre befristeter Arbeitsvertrag mit langfristiger Perspektive
  • Vergütung nach dem TV-L (inkl. Jahressonderzahlung)
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Personalrestaurant
  • Zentrale Lage in München mit hervorragender Verkehrsanbindung
  • Zugang zu über 10.000 Sport- und Gesundheitseinrichtungen über EGYM Wellpass
  • Zahlreiche Rabatte für Mitarbeitende über Corporate Benefits, Fahrrad-Leasing mit JobBike Bayern und weitere Vorteile

Ihr Aufgabenbereich

  • Installation, Betrieb und Wartung von Linux-basierten Servern und Clusterumgebungen (z. B. SLURM workload manager), inklusive Updates, Fehleranalysen und Patch-Management
  • Administration von Forschungsdatenbanken (z. B. PostgreSQL, MSSQL) sowie Sicherstellung von Verfügbarkeit, Integrität und Datensicherheit
  • IT-seitige Betreuung und Integration von bioinformatischen sowie laborspezifischen Anwendungen zur Unterstützung von Forschungsprojekten
  • Verwaltung und Weiterentwicklung der DigiMed-Cloud-Infrastruktur inkl. virtueller Maschinen, VPN und Firewalls
  • Verwaltung von Enterprise Storage- und Backup-Systemen (z. B. NAS, RAID, Veeam)
  • Konfiguration und Management von Netzwerkinfrastrukturen (LAN, DHCP, DNS) mit Fokus auf Netzwerksicherheit
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern (z.B. Leibniz-Rechenzentrum, Klinikum Rechts der Isar und Helmholtz Zentrum München) unter Berücksichtigung von Datenschutzrichtlinien
  • Technische Planung und Beschaffung von Hardwarekomponenten für Server, Netzwerk und wissenschaftliche Arbeitsplätze
  • Unterstützung von Forschungsprojekten durch IT-seitige Beratung und Systemintegration

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik, Bioinformatik, Medizininformatik oder eine vergleichbare Qualifikation, z.B. eine IT-Ausbildung mit einschlägiger Praxiserfahrung
  • Mehrjährige Erfahrung in der Administration produktiver Server- und Netzwerksysteme, idealerweise im wissenschaftlichen oder medizinischen Umfeld
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Linux-Systemadministration, Netzwerkmanagement, Virtualisierung (z. B. VMware), Enterprise-Storage und Backup-Systeme
  • Erfahrung mit Datenbanken (z. B. PostgreSQL, MSSQL), Datenintegration sowie Cloud- und Virtualisierungstechnologien (z. B. IaaS, SaaS, PaaS)
  • Sicherer Umgang mit IT-Systemen an der Schnittstelle zwischen IT, Wissenschaft und Medizin
  • Analytisches Denken und lösungsorientierte Herangehensweise an komplexe IT-Probleme
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in IT-Sicherheitslösungen (Firewall, VPN, Verschlüsselung), Monitoring (z. B. PRTG) sowie Cloud-Administration

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Ihre Ansprechpartner

Verena Kuhlin
Projektmanagerin
Tel: +49 89 1218-1791
Alexander Ungermann
Personalgewinnung
Tel: +49 89 1218-1706
Jetzt online bewerben

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Systemadministrator (m/w/d) im Bereich Forschungs-IT

Deutsches Herzzentrum München des Freistaates Bayern
München
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 21.05.2025

Jetzt Job teilen