Studium mit vertiefter Praxis - Angewandte Geodäsie und Geoinformatik
Die Ausbildung im Rahmen des Studiums an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München beginnt mit einem Praxisteil am Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV) in Ebersberg ab dem 01.09.2026
Wir bieten Ihnen
- einen Bildungsvertrag für ein Studium mit vertiefter Praxis im Studiengang Angewandte Geodäsie und Geoinformatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- einen modernen Arbeitsplatz
- finanzielle Sicherheit durch eine monatliche Vergütung von 800 € während der gesamten Studiendauer
- nach erfolgreichem Abschluss des Studiums gute Einstellungsmöglichkeiten an einem ADBV unter Beachtung der Bestenauswahl.
Ihr Schulabschluss:
- Abitur, Fachhochschulreife oder sonstige Hochschulreife bis Ende des Schuljahres 2026
- Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
Das bringen Sie mit
- deutsche Staatsbürgerschaft oder EU-Staatsangehörigkeit
- einwandfreies amtliches Führungszeugnis
- mathematisches und technisches Verständnis
- Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Bereitschaft zum Umgang mit moderner IuK-Technik
Senden Sie uns folgende Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Ausführlicher Lebenslauf in tabellarischer Form
- Schulabgangszeugnis mit dem Nachweis der Hochschulreife - liegt das noch nicht vor, so sind sämtliche Zeugnisse der Jahrgangsstufen 10 und 11 vorzulegen
- ggf. Zeugnisse über eine fachliche Schulbildung, berufliche Ausbildung oder sonstige Tätigkeiten
- Nachweis über die Staatsbürgerschaft
Nächster Einstellungstermin: 1. September 2026
Studienbeginn: im Wintersemester 2026 (ab 1. Oktober 2026)
Ihre Online-Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des gewünschten Ausbildungsamtes bis spätestens 31. Oktober 2025 an duales.studium@ldbv.bayern.de
Fassen Sie Ihre Bewerbung bitte in einer PDF-Datei (max. 5 MB) zusammen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.