Zum Hauptinhalt springen

Stellendetails zu: Professur (W3) für Anatomie und Geweberegeneration (Lehrstuhl)

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Medizinische Fakultät Vergütung BesGr W3 Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist 11.09.2025

Professur (W3) für Anatomie und Geweberegeneration (Lehrstuhl)

An der Medizinischen Fakultät ist an der Anatomischen Anstalt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur (W3) für Anatomie und Geweberegeneration
(Lehrstuhl)
zu besetzen.
Die Professur vertritt das Fach der Gehirn-Regeneration und Anatomie in Forschung und Lehre in seiner ganzen Breite. Bis zum Ruhestand des jetzigen Inhabers des Lehrstuhls für Anatomie III - Zellbiologie im Jahr 2031 wird der Lehrstuhl kollegial geleitet, danach mit alleiniger Leitung des Lehrstuhls. Mit der Berufung sollen bestehende neurowissenschaftliche Schwerpunkte an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) weiter verstärkt und ergänzt werden, insbesondere bei der Erforschung regenerativer Prozesse und der Mechanismen neuronaler Plastizität.
Das Verständnis von Entzündungsreaktionen nach Hirnverletzungen ist entscheidend für die Entwicklung wirksamer regenerativer und Ersatzstrategien bei einer Vielzahl mechanischer Verletzungen und neurodegenerativer Erkrankungen. Daher soll sich diese Professur auf die neuronale Regeneration und die Plastizität während der Regeneration bzw. auf die Rolle der Gliazellen bei der Reparatur von Hirnpathologien konzentrieren. Idealerweise sollte die Professur breite Aspekte der neuronalen und glialen Biologie abdecken, einschließlich der Rolle glialer Zellen und ihrer Interaktionen während der Regeneration des ZNS.
Der Lehrstuhl leistet wichtige Beiträge zur Organisation und Entwicklung der Anatomischen Anstalt und ist in die Gestaltung des Biomedizinischen Zentrums (BMC) eingebunden. Daher wird eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Lehrstuhlinhabern der Anatomischen Anstalt, mit den Arbeitsgruppen am BMC sowie der Medizinischen Fakultät erwartet.
Bewerberinnen und Bewerbern sollen über ein exzellentes Forschungsprofil sowie eine mehrjährige Erfahrung in der neurobiologischen Forschung an internationalen Institutionen verfügen und in der Lage sein, im Bereich der Gehirn-Regeneration ein innovatives Forschungsprogramm aufzubauen. Die Fähigkeit zur Einwerbung substantieller nationaler und internationaler Fördermittel, Erfahrung als Gutachterin oder Gutachter nationaler und internationaler Förderprogramme sowie ein starkes Engagement für exzellente Universitätslehre sollen zudem vorliegen.
Die LMU möchte eine hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit gewinnen, die ihre wissenschaftliche Qualifikation im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch international sichtbare, exzellente Leistungen in Forschung und Lehre nachgewiesen hat.
Bei einer Einstellung im Beamtenverhältnis darf das 52. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet sein. In dringenden Fällen können hiervon Ausnahmen zugelassen werden.
Die Ludwig-Maximilians-Universität bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.
Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Lehrverzeichnis, Drittmittelaufkommen) sowie einem Kurzbewerbungsbogen (siehe ) sind bis zum 11. September 2025 beim Dekan der Medizinischen Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München, Bavariaring 19, 80336 München, einzureichen.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.

Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

www.lmu.de
Impressum
Barrierefreiheit

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Stellendetails zu: Professur (W3) für Anatomie und Geweberegeneration (Lehrstuhl)

Ludwig-Maximilians-Universität München
München
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 27.08.2025

Jetzt Job teilen