Sachbearbeiter/in (Homeoffice möglich)
Dienstpostenbeschreibung:
Das Bayerische Landessozialgericht hat auf Grund der zunehmenden Digitalisierung in der bayerischen Sozialgerichtsbarkeit im Rahmen einer Umstrukturierungsmaßnahme das neue Sachgebiet „Digitalisierung und zentrale IuK“ geschaffen.
Um die stetig zunehmenden Aufgaben bewältigen zu können, wird ein Sachbearbeiter/ eine Sachbearbeiterin innerhalb der zentralen IuK-Stelle gesucht.
Aufgabenschwerpunkt:
Als Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin unterstützen Sie insbesondere das Team der Zentralen IuK und erledigen folgenden Aufgaben:
- Installation, Administration und Wartung von IT-Arbeitsplätzen
- Benutzer-, Rollen- und Rechteverwaltung
- Client und Mobile Device Management, Softwareverteilung und Patchmanagement, Lizenzmanagement
- Administration, Monitoring und Wartung der Netzwerke sowie der aktiven Netzwerkkomponenten inkl. Firewall
- Technische Betreuung von Applikationen und Webanwendungen
- Administration und Wartung von Gruppenrichtlinien, Datei- und Druckerdiensten
- Anwenderbetreuung, Incidentmanagement, Information der Anwender
- Dokumentation, Mitarbeit bei IT-Projekten
Einstellungsvoraussetzungen:
Bei Beamten:
Qualifikation für Ämter ab der Besoldungsgruppe A10 der Leistungslaufbahn der bayerischen Beamtinnen und Beamten oder einer vergleichbaren Laufbahn (3. QE) mit einschlägiger Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren im Bereich der IuK.
Bevorzugt eingestellt werden Bewerberinnen und Bewerber in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen.
Bei Tarifbeschäftigten
Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker oder
Eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Master oder Bachelor (univ.), Diplom (univ.) Diplom (FH),Magister) im Bereich der Informatik (Hauptfach), insbesondere
- Informatik
- Technische Informatik
- Wirtschaftsinformatik
Das entsprechende Prüfungszeugnis ist vorzulegen.
Anforderungsprofil
Das bringen Sie mit
- selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Organisationsgeschick
- Interesse an einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit
- Interesse an IT-Themen
- Fähigkeit zu teamorientiertem und flexiblem Arbeiten
- Erfahrung in der internen Verwaltung einer öffentlichen Dienststelle
- Sicheres Auftreten, Verbindlichkeit und Verhandlungsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Gute Kenntnisse in „Microsoft Office“-Programmen
Wir bieten
- je nach persönlicher Qualifikation (abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung) eine Stelle mit der Wertigkeit A9 bis A12 bzw. E 6 bis E 10 TV-L
- ein interessantes, zukunftsorientiertes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet
- einen (krisen-)sicheren, modernen und gut ausgestatteten Arbeitsplatz im Herzen Münchens mit optimaler Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Jahressonderzahlung ("Weihnachtsgeld")
- gute Entwicklungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Teilzeit, Einbringung der Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeit und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice (persönliche / familiäre Bedürfnisse werden berücksichtigt)
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Günstige Mietwohnungen (Staatsbedienstetenwohnungen)
- attraktive Sozialleistungen wie z. B. Fahrtkostenzuschuss, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen
Erbetene Bewerbungsunterlagen
- aussagekräftiges Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnis(se) über die Ausbildung
- letzte Beurteilung (Beamte) bzw. Arbeitszeugnisse (Tarifbeschäftigte)
Adresse für Bewerbungen
elektronisch:
personal@lsg.bayern.de
Bitte beachten Sie, dass nur PDF- und Bilddateien als E-Mail-Anhang angenommen werden können.
oder auf dem Postweg:
Bayerisches Landessozialgericht
-Sachgebiet Personal -
Ludwigstraße 15
80539 München
Eine Rücksendung der auf dem Postweg eingegangenen Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht. Bitte übersenden Sie ausschließlich Kopien und verwenden Sie keine Bewerbungsmappen.
Weitere ergänzende Angaben
Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an derBewerbung von Frauen. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (Art. 18 Abs 3BayGlG) wird hingewiesen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.