Zum Hauptinhalt springen

Referent:in (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

für den Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter im Projekt „Regionale Entwicklungsagentur für Kommunales Bildungsmanagement Bayern"
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.dji.de/reab-bayern
Ihre Kernaufgaben

  • Prozessbegleitung, Beratung und Unterstützung von Kommunen beim Auf- und Ausbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements
  • Ansprechpartner:in für Kommunen sowie Akquise von Expert:innen
  • Konzeption und Durchführung landesweiter Informations- und Fachveranstaltungen sowie Workshops zum kommunalen Bildungsmanagement und insb. im Themenbereich digitale Bildung und digitale Lösungen für kommunale Bildungslandschaften
  • Präsentation der Arbeitsergebnisse der Regionalen Entwicklungsagentur auf überregionalen Veranstaltungen gegenüber Kommunen, dem Freistaat Bayern und dem Bund
  • Erstellung von Broschüren, Handreichungen und Leitfäden für die kommunale Praxis
  • Wissensmanagement und Dissemination wissenschaftlich fundierter Fachkenntnisse

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

  • Abgeschlossenes sozial- oder politikwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom), z. B. in Soziologie, Politikwissenschaft oder Erziehungswissenschaft
  • Fundierte Kenntnisse in den Themenfeldern Bildung, Bildungsübergänge und lebenslanges Lernen im regionalen und kommunalen Kontext
  • Fachwissen in den Themenfeldern digitale Bildung und digitale Lösungen für kommunale Bildungslandschaften (z. B. KI-gestützte Tools für Kommunalverwaltungen, digitale Bildungsmonitoring-Tools) wünschenswert
  • Kenntnisse im kommunalen Bildungsmanagement (vorzugsweise im Freistaat Bayern)
  • Kenntnisse zu kommunalen Verwaltungsstrukturen und Entscheidungsprozessen
  • Erfahrung in der Strategie-, Organisations- und Changeberatung sowie in der Prozessbegleitung
  • Erfahrung in der Anwendung agiler Methoden in der Projektsteuerung
  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen
  • Sicherheit in der Anwendung gängiger Moderationstechniken
  • Forschungs- bzw. Projekterfahrung in der empirischen Sozial- und Bildungsforschung
  • Sicherheit im Formulieren von Texten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie professionelles Auftreten gegenüber kommunalen Akteur:innen und Partnern im Agenturnetzwerk
  • Bereitschaft zu erhöhter Reisetätigkeit

Wir bieten Ihnen

  • Beschäftigungsbeginn 01.02.2026
  • Befristete Beschäftigung bis zum 31.01.2028
  • Beschäftigungsumfang 29,25 Stunden/Woche
  • Tätigkeitsort München
  • Bezahlung entsprechend TVöD Bund bis Entgeltgruppe 13
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 17.11.2025.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Referent:in (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Deutsches Jugendinstitut e.V.
München
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 30.10.2025

Jetzt Job teilen