Zum Hauptinhalt springen

Qualitätsmanager (m/w/d)

Wir suchen eine*n

Qualitätsmanager (m/w/d) für die Gewebebank MRI/TUM in Teilzeit (50-75%)

Sie möchten aktiv zur Qualitätssicherung in der medizinischen Forschung beitragen und ein spannendes Arbeitsumfeld mitgestalten? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Wir suchen ab sofort eine(n) Qualitätsmanager(in) (m/w/d) in Teilzeit (50-75%) für die Gewebebank des Klinikums rechts der Isar (MRI) und der Technischen Universität München (TUM) am Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie.

Über uns

Die Gewebebank am TUM Universitätsklinikum besteht seit 1989 und ist eine zentrale Plattform für die medizinische Forschung. Mit höchsten Qualitätsstandards lagern wir Proben und bieten unseren Nutzer*innen umfassende Serviceleistungen. Darüber hinaus sind wir aktiv in nationale und internationale Forschungsprojekte eingebunden.

Ihre Aufgaben

Als Qualitätsmanager (m/w/d) sorgen Sie für die Einhaltung höchster Qualitätsstandards, optimieren unsere Prozesse und entwickeln unsere Serviceleistungen weiter. Dabei arbeiten Sie eng mit unserem interdisziplinären Team aus technischer Assistenz, Projektmanagement und Leitung sowie mit internen und externen Partnern zusammen.

Ihre Kernaufgaben:

  • Sicherstellung, Überwachung und Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems (QMS)
  • Implementierung der Biobankennorm DIN EN ISO 20387
  • Dokumentenlenkung über die QM-Software ConSense
  • Planung, Durchführung und Nachbereitung interner sowie externer Audits
  • Organisation und Durchführung von Schulungen zum Qualitätsmanagement
  • Überwachung und Optimierung der Qualitätskontrollen
  • Fehler- und Risikomanagement
  • Optional: Labortätigkeiten nach Absprache

Ihr Profil

  • Ausbildung im medizinischen Bereich (z.B. technische:r Assistent:in) mit Weiterbildung und Berufserfahrung im Qualitätsmanagement
  • Sicherer Umgang mit den gängigen QM-Werkzeugen
  • Verständnis für Normensprache und die Übertragung auf betriebliche Prozesse (Vorkenntnisse der DIN EN ISO 20387 sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung)
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, statistische Anwendungen)
  • Eigeninitiative, Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Strukturierte und organisierte Arbeitsweise

Das bieten wir Ihnen

  • Ein engagiertes Team mit flachen Hierarchien und kollegialer Zusammenarbeit
  • Eine moderne QM-Software mit integriertem Audit- und Maßnahmentool
  • Möglichkeit zur Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen im Bereich Biobanking
  • Zentral gelegener Arbeitsplatz mit hervorragender Anbindung
  • Vergütung nach TV-L inkl. tariflicher Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jobticket, Corporate Benefits u. v. m.
  • Umfangreiche interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Keine Wochenend-, Nacht- oder Feiertagsdienste

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, bietet aber Entwicklungsperspektiven für engagierte Qualitätsmanager*innen.
Bewerbung & Kontakt
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die TUM fördert die Gleichstellung von Frauen - Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau PD Dr. Katja Steiger gerne zur Verfügung:
089 4140 6075
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schriftlich oder per E-Mail bis spätestens 15.06.2025 an folgende Adresse:
mtbio-gewebe.med@tum.de
Kontaktperson/en: PD Dr. med. Katja Steiger (Leitung der Gewebebank) und Aida Mesinovic (Gewebebank-Projektmanagerin)
Institut für Pathologie TUM, Trogerstraße 18, 81675 München, Tel. +49 89 4140 4174
Hinweis zum Datenschutz
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Technische Universität München
Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie TUM
PD Dr. med. Katja Steiger
Comparative Experimental Pathology (CEP)
Trogerstraße 18, 81675 München
Tel. +49 89 4140 6075
katja.steiger@tum.de
Vergleichende experimentelle Pathologie (CEP) - Institut für Pathologie
.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Qualitätsmanager (m/w/d)

TU München Institut für allgemeine Pathologie Prof. Dr. H. Höfler
München
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 27.05.2025

Jetzt Job teilen