Psychologe*in (m/w/d) in der CVI-Beratungsstelle
Gestalten Sie Zukunft - Werden Sie Teil unseres Teams im SBZ Unterschleißheim!
Im Sehbehinderten- und Blindenzentrum (SBZ) Unterschleißheim bei München bieten wir mehr als nur einen Job - wir bieten eine Berufung. Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft, in der Leistung, Selbstständigkeit und Lebensfreude großgeschrieben werden. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit als Elternzeitvertretung einen engagierten und zuverlässige*n
Psychologe*in (m/w/d) in der CVI-Beratungsstelle
Die CVI-Beratungsstelle bietet Beratung, Diagnostik und Förderung für Kinder und Jugendliche mit Verdacht auf eine visuelle Wahrnehmungsstörung (cerebral visual impairment) an.
Tätigkeitsbereiche in der CVI-Beratungsstelle
- Organisation der CVI-Beratungsstelle (Bearbeitung von Anfragen; Terminplanung; Dokumentation);
- Psychometrische Diagnostik des visuellen Wahrnehmungsvermögens und der kognitiven Funktionen bei Kindern und Jugendlichen mit Verdacht auf CVI, inklusive Befunderstellung;
- Beratung von Kindern und Jugendlichen mit CVI sowie deren Eltern, Lehrerinnen und Therapeutinnen;
- Durchführung von spezifischen visuellen Fördermaßnahmen;
- Fachliche Zusammenarbeit mit und Beratung anderer Fachbereiche des SBZ (Frühförderung, Mobiler Sonderpädagogischer Dienst etc.).
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Psychologie mit den Schwerpunkten Neuropsychologie und Entwicklungspsychologie (Bachelor, Master oder Diplom);
- Methodisches Denken in Diagnostik und Förderung;
- Eigenständiges, zuverlässiges und strukturiertes Arbeiten;
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Umfeld im Bereich Familieund Schule;
- Interesse an der Entwicklungsneuropsychologie;
- Sicheres Auftreten in persönlicher und fachlicher Hinsicht.
Wir bieten
- Weiterentwicklung im Bereich der Diagnostik und Förderung in der Entwicklungsneuropsychologie mit Schwerpunkt visuelle Wahrnehmung;
- Einblick in die Arbeit an einem großen Zentrum im Bereich Beeinträchtigungen der visuellen Wahrnehmung und Austausch mit den beteiligten Fachbereichen, insbesondere in den Bereichen Schule und Frühförderung;
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungen;
- 30 Tage Urlaub sowie eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen;
- Eine Betriebskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag lebendiger und moderner machen;
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR Caritas.
Ihr Ansprechpartner
Reiner Ulbricht, Vorstand
Telefon Vorstandssekretariat: 089 310001-1621 E-Mail: bewerbung@sbz.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.