promovierte wissenschaftliche Mitarbeiterin/promovierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)
Das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) sucht für das Projekt „Bonds of Intimacy and Dependenc“ zum 1. April 2026
eine promovierte wissenschaftliche Mitarbeiterin/
einen promovierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d).
Die Vollzeitstelle wird mit der Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet und ist bis zum 30. September 2027 befristet. Arbeitsort ist München. Unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse ist die Stelle grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Das Anforderungsprofil und Details zu der Stelle finden Sie auf unserer Homepage unter .
Das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Ziel ist es zudem, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu verbessern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere ein Lebenslauf mit detailliertem beruflichem Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse sowie ggf. weiteren einschlägigen Nachweisen) richten Sie bitte unter Angabe der **Referenznummer M2025-06 **in Form einer pdf-Datei (max. 10 MB) per E-Mail (bewerbung@ifz-muenchen.de) bis zum 30\. November 2025 an die Direktorin des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin, Prof. Dr. Isabel Heinemann, Leonrodstraße 46b, 80636 München.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bei Rückfragen können Sie sich die Leiterin des Projekts, Dr. Michaela Raggam-Blesch (raggam-blesch@ifz-muenchen.de), wenden.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise unter .
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.