Projektingenieur*in im konstruktiven Ingenieurbau / Instandsetzung von Brücken (w/m/d) (Homeoffice möglich)
Baureferat,Hauptabteilung Ingenieurbau, Abteilung Brückenbau , Friedenstr. 40, 81671 München
Die Landeshauptstadt München
München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Bei der LHM immer im Mittelpunkt - der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.
Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.
Was erwartet Sie
Sie bearbeiten die Abwicklung von lnstandsetzungsmaßnahmen an städtischen Ingenieurbauwerken (z.B. Brücken, Unterführungen, Grundwasserwannen, Stützmauern und Lärmschutzwänden).
Sie sind beteiligt an der der Steuerung und Betreuung der laufenden Planungen und der Bauvorbereitung, Bauoberleitung und
Projektsteuerung. Zudem übernehmen Sie Bauherrenaufgaben, wie die Betreuung von Ingenieur- und Gutachterbüros, Baufirmen sowie Prüfingenieur*innen. Sie leiten Besprechungen und vertreten die Projekte im Genehmigungsverfahren und gegenüber der Öffentlichkeit.
Was bieten wir Ihnen
- selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
- eine unbefristete Einstellung in EGr. 11 (je nach Erfahrungsstufe von €4.153,35 bis €6.154,45 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell
- wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- strukturierte Einarbeitung mit festemr Mentorin
Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.
Sie verfügen über
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
- mehrjährige (mindestens 2 Jahre) einschlägige Berufserfahrung
Bewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung oder Abordnung berücksichtigt werden.
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: in den Richtlinien, Regelwerken und Vorschriften aus dem Bereich des Ingenieurbaus und der Instandsetzung (u.a. ZTV-ING, Eurocodes, Rili SIB i.V.m.TR IH) und im konzeptionellen Arbeiten
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere analytisches Denkvermögen, fachliche Problemlösungskompetenz und Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Verhandlungsgeschick
Von Vorteil sind
- berufliche Erfahrung in der Instandsetzung bzw. in der Planung und dem Bau von Ingenieurbauwerken im Verkehrswegebau (Straßen, Brücken, Unterführungen.Tiefgaragen, etc.)
- praktische Kenntnisse in der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit sowie im Vergaberecht (u.a. HOAI, VOB, VgV)
- gute IT-Anwendungskenntnisse in Planungs- und Ausschreibungsprogrammen (u.a.Pallas)
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Herr Ghotbi,
Tel. 089/233-60456, E-Mail: farshid.ghotbi@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Hühnerbein
Tel. 089/233-61629, E-Mail: personal.j01.bau@muenchen.de
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 30.10.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: .
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.