Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB) (m/w/d)
Der Landkreis Rottal-Inn sucht zum 01.10.2025
eine Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB) in Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen (m/w/d)
mit 19,5 Wochenstunden.
Der Landkreis Rottal-Inn beteiligt sich seit 2015 an der "Pädagogischen Qualitätsbegleitung" des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.
Der Prozess der Beratung orientiert sich eng an den aktuellen Bedarfen, Frage- und Themenstellungen der Kitas und Tagespflegestellen.
Anforderungen
-------------
Wir suchen eine engagierte Beratungspersönlichkeit mit wohlwollendem Blick auf Kitas und Tagespflegestellen und deren Akteure, die Folgendes mitbringt:
- einen akademischen Abschluss (bevorzugt im sozialpädagogischen Bereich) sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Kindertageseinrichtungen, oder eine Ausbildung als Erzieherin mit mehr als zehn Jahren einschlägiger Berufserfahrung und entsprechender Fortbildung
- Erfahrung in den Bereichen Beratung, Coaching, Moderation, Erwachsenenbildung oder vergleichbaren Tätigkeiten im Praxisfeld der Kindertageseinrichtungen,
- eine hohe Fähigkeit zur Selbstorganisation sowie Mobilität und Flexibilität
- einen Führerschein der Klasse B
Aufgaben
--------
- Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in Kindertageseinrichtungen mit dem Schwerpunkt auf Interaktionsqualität,
- individuelle und systematische Beratung und Begleitung der Teams - durch Training on the Job, Video-Interaktionsberatung sowie bei Bedarf durch individuelles Coaching
- Konzeption und Durchführung von Workshops,
- Erstellung von Handreichungen und praxisnahen Instrumenten für das pädagogische Personal
Wir bieten
----------
- ein Arbeitsverhältnis in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) auf der Grundlage des in der öffentlichen Verwaltung geltenden Tarifvertrages sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- einen hoch interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Krisensicherer Arbeitsplatz Eine Anstellung im öffentlichen Dienst bietet Sicherheit.
- Wohnortnah arbeiten Kurze Arbeitswege für noch mehr freie Zeit mit Familie und Freunden.
- Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit Dank Gleitzeit und der Möglichkeit zu flexiblen Arbeitszeiten lassen sich Familie, Freizeit und Beruf gut miteinander vereinbaren.
- Freizeit Bei einer 5-Tage-Woche gibt es 30 Tage Urlaub pro Jahr. Zusätzlich sind der 24. und 31. Dezember arbeitsfreie Tage. Dank Gleitzeit können bis zu 24 Gleittage zusätzlich genommen werden.
- Gehalt Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes (TVöD). On Top gibt es eine Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Prämie.
- Man lernt nie aus Wir unterstützen gerne bei Fort- und Weiterbildungen, damit persönliche und fachliche Kompetenzen weiter wachsen können.
- Regionale Vorteile Bei lokalen Einrichtungen und Unternehmen profitieren unsere Mitarbeitenden von lukrativen Rabatten.
- Jobrad Mehr Fitness und Freizeitspaß dank E-Bike- und Fahrradleasing mit steuerlichen Vorteilen.
- E-Ladestation Für E-Autos stehen zwei Ladestationen an den Parkplätzen zur Verfügung.
- Teamgeist Unsere jährlichen Mitarbeiterevents wie Sommerfest, Betriebsausflug und Weihnachtsfeier sind eine tolle Gelegenheit mit Kolleginnen und Kollegen in gemütlicher Atmosphäre zusammenzukommen. Zudem gibt es sportliche Veranstaltungen, an denen sich Teams aus dem Landratsamt beteiligen.
- Betriebliche Altersvorsorge 7,75 % deines Bruttolohns zahlen wir zusätzlich jeden Monat für deine betriebliche Altersvorsorge ein.
Wir setzen uns für eine vorurteilsfreie, wertschätzende Unternehmenskultur ein, die keinen Raum für bewusste oder unbewusste Diskriminierung lässt. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion und Behinderung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.