Mitarbeiter (w/m/d) - Fachbereich Moorschutz und Naturwaldreservate
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) Abteilung „Biodiversität und Naturschutz“
Zur Umsetzung von Aufgaben in den Fachbereichen Moorschutz und Naturwaldreservate
Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L
Ihre Aufgaben
- Planung und Durchführungen von Aufnahmen und Maßnahmen in Mooren (Torfprofile, Moorhydrologie)
- Betreuung von Arterfassungen in den Naturwaldreservaten und Mooren
- Planung und Durchführung von Waldstrukturaufnahmen (lebender Baumbestand, Totholz, Verjüngung und Mikrohabitate) in
Naturwaldreservaten
- Aufbau und Betreuung von Monitoring-Einrichtungen in Mooren und Naturwaldreservaten
- Pflege und Aktualisierung der Fachdaten in Datenbanken und Geoinformationssystemen
- Mitwirkung bei Auswertungen und dem Erstellen von Berichten
- Mitarbeit bei der Bearbeitung von Anfragen im Bereich Moore und Naturwaldreservate
- Mitarbeit bei Maßnahmen des Wissenstransfers (Veröffentlichungen, Fortbildungen u.a.)
- Einsatzorganisation und Betreuung von Hilfskräften, Mitwirkung bei Vergabeverfahren
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im forstlichen oder landespflegerischen Bereich (Diplom/Bachelor/Master) oder
- Gute moor- und waldökologische Kenntnisse
- Vertiefte faunistische und/oder floristische Artenkenntnisse
- Gute waldnaturschutzfachliche Kenntnisse
- Kenntnisse im Bereich Waldstrukturen
- Gute Kenntnisse in den IT-Standardanwendungen (insbesondere MS Office)
- Erfahrungen mit dem Statistikprogramm R und der Nutzung von Datenbanken wünschenswert
- Kenntnisse in der Anwendung Geografischer Informationssysteme (ESRI ArcGIS Pro)
- Kenntnisse verwaltungstechnischer Abläufe (z. B. öffentlicher Ausschreibungen) sind von Vorteil
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und hohes Maß an Eigeninitiative
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
- Bewerbungen in Teilzeit auf einen Schwerpunktbereich sind möglich, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung
der Aufgabe sichergestellt ist; bitte teilen Sie uns in diesem Fall den gewünschten Teilzeitanteil und Fachbereich mit
Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei ansonsten im
Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
eingestellt. Frauen werden entsprechend Art. 7 Abs. 3 BayGlG besonders
aufgefordert sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen (ohne Lichtbild)
mit der Kenn-Nr. LWF-2524
richten Sie bis spätestens 30.11.2025 an:
Bayer. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Personalstelle,
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 1, 85354 Freising
Bewerbung per E-Mail an: Bewerbung@lwf.bayern.de
Die allgemeinen Informationen zum Bewerbungsverfahren und »Was wir Ihnen bieten« unter
sind Bestandteil dieser Ausschreibung. Wir bitten um Beachtung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.