Medizinische/r Fachangestellte/r
- Unser Haus als Arbeitgeber Zukunftsberuf: Pflege
- Onkologie - Ein #Herzensjob
- Herzensjob IT
- Benefits für Mitarbeiter
- Kirchliche Grundordnung
- Familie und Beruf
- Ihre Karriere bei uns als Arzt Fort- und Weiterbildung
- Ihr Weg zum Facharzt Strukturierte Weiterbildung
- Weiterbildungs-ermächtigungen
- Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin
- Vertrauensmann
- Praktisches Jahr Unser Angebot in Bayern
- PJ - Prüfeninger Straße
- PJ - Klinik St. Hedwig
- Materialien
- Famulatur und Praktikum
- Offene Stellen/Bewerbung
- Ausbildung zum Herzensjob Anästhesietechnische/r Assistent/-in
- Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik
- Fachinformatiker/-in
- Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
- Köchin/ Koch
- Medizinische/r Fachangestellte/r
- Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/-in
- Medizinische/-r Technologin/-e für Radiologie (MTR)
- Operationstechnische/r Assistent/-in
- Pflegefachfrau/-mann
- Pflegefachhelfer/-in
- Studium zum Herzensjob Studium Pflege (B. Sc.)
- Leben und arbeiten in Regensburg
- Bildung Private Berufsfachschule für Pflege Unsere Schule Unser Team
- Unser Leitbild
- Warum gerade wir?
- Schüler über uns
- Unsere Wohnheime
- Ausbildung Generalistische Pflegeausbildung
- Lerncoaching
- Bewerbung
- Kontakt
- Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe Unser Team
- Schüler über uns
- Unser Leitbild
- Ausbildung
- Bewerbung
- Kontakt
- Private Berufsfachschule für Operationstechnische und Anästhesietechnische Assistenz Unsere Schule Unser Team
- Unser Leitbild
- Ausbildung Operationstechnischer Assistent (m/w)
- Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent (m/w)
- Bewerbung
- Kontakt
- Weitere Ausbildungsberufe
- Personalentwicklung und Bildung Leitung und Team
- Fortbildung
- Weiterbildung Weiterbildung zum Atmungstherapeuten (DGP)
- Intensivpflege und Anästhesie
- Stroke-Units
- Weiterbildung Notfallpflege
- Kontakt und Anmeldung
- Offene Stellen / Bewerbung Weiterbildungs-ermächtigungen
- Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)
- Ansprechpartner
- Häufig gestellte Fragen
Sei erster Ansprechpartner der Patienten
Ausbildung zur/ zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)
Als medizinische Fachangestellte bzw. medizinischer Fachangestellter stehst du vor einem breitgefächerten Aufgabengebiet. Du bist die unverzichtbare Assistenz der Ärzte, führst organisatorische Arbeiten durch und betreust, informierst sowie berätst die Patienten.
Dein vielseitiger Job als MFA
Als Medizinische Fachangstellte bzw. Medizinischer Fachangestellter bist du gleich für mehrere Jobs verantwortlich, was deinen Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich macht. Du bist die erste Person mit der die Patienten sprechen und gibst alle wichtigen Informationen an die Ärztin bzw. den Arzt weiter. Du führst Verwaltungstätigkeiten durch und assistierst bei ärztlichen Untersuchungen und Behandlungen. Entscheidest du dich für diesen Berufsweg, durchläufst du eine 3-jährige Ausbildung.
https://www.barmherzige-regensburg.de/fileadmin/Barmherzige_Pflegeschule/2_Ausbildung/b_Berufsbilder/Kindekrankenpflege_02.jpg
Diese Tätigkeiten warten auf dich
- Unterstützung bei ärztlichen Untersuchungen und Behandlungen
- Betreuung von Patienten vor, während und nach der Behandlung
- Erste Hilfe bei Notfällen
- Kenntnisse im Bereich des Gesundheitsschutzes und der Hygienevorschriften
- Planung und Koordination von Terminen und Arbeitsabläufen
- Verwaltungstätigkeiten (z. B. Bearbeitung von Post, Bestellung von notwendigen Materialien...)
- Abrechnung ärztlicher Leistungen
- Schreiben von Arztbriefen
- Lernen verschiedener Kommunikationsformen und Methoden
- Pflicht der Dokumentation
- Beachten von Datenschutz und Datensicherheit
Die Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsdauer zur/ zum Medizinischen Fachangestellten beträgt für gewöhnlich drei Jahre. Eine Verkürzung der Ausbildungsdauer ist möglich und wird individuell besprochen.
Deine Ausbildungsvergütung
Bei den Barmherzigen Brüdern erhalten Auszubildende eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung:
1. Lehrjahr: 1.218,26 € brutto
2. Lehrjahr: 1.268,20 € brutto
3. Lehrjahr: 1.314,02 € brutto
Das solltest du mitbringen
Interessen
Für die Ausbildung zur/ zum Medizinischen Fachangestellten solltest du dich für Medizin interessieren und gut mit Menschen umgehen können.
Schulabschluss
Realschulabschluss
Deine Stärken
Du bist ein wahres Organisationstalent und arbeitest gerne im Team. Außerdem zeichnet dich eine strukturierte Arbeitsweise aus und du hast große Freude am Kommunizieren.
Klingt gut? Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Hier findest du unser Ruck Zuck Bewerbungsformular!
Deine Ansprechpartnerinnen
Gabriele Klauer
Tel. +49 (0)941 369 1230
E-Mail: ausbildung@barmherzige-regensburg.de
Silke Gall, Zentrale MFA-Anleitung
Tel. +49 (0)941 369 94247
E-Mail: Silke.Gall@barmherzige-regensburg.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.