Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Biologisch-technische Assistenz (BTA) (100%) (m/w/d)
Ihr Aufgabenbereich
Das „Hellmuth Lab“ und „Häbe Lab“ sind dynamische Teams mit großem Interesse an translationaler Tumorforschung. Unsere Forschungsgruppen sind Teil der Medizinischen Klinik III / Labor für Experimentelle Leukämie- und Lymphomforschung (ELLF) am Campus Großhadern und Innenstadt des LMU Klinikums München. Unser Ziel ist es, die Behandlung von Krebspatienten und Krebspatientinnen mit Hilfe modernder Technologien (e.g. Single-Cell Sequenzierung, CRISP/CAS9) weiter zu verbessern. Sie erwartet ein engagiertes und kollegiales Team, die Mitarbeit an innovativen Forschungsprojekten sowie die Möglichkeit, eigene Ideen aktiv einzubringen und umzusetzen.
Zu den Aufgaben gehören:
· Labororganisation (Bestellungen, Labor Housekeeping)
· Durchführung von zell- und molekularbiologischen Methoden (z. B. Zellkultur, DNA-/RNA-Isolation, qPCR, Durchflusszytometrie, CRISPR/CAS9)
· Probenvorbereitung und -verarbeitung (z. B. Blut, Gewebeproben, Zelllinien)
· Erstellen von Single-Cell RNA Sequenzier- Libraries
· Enge Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Mitarbeitenden innerhalb der Forschungsgruppen
Unsere Anforderungen
· Abgeschlossene Ausbildung als MTA, BTA oder vergleichbare Qualifikation
· Erfahrung mit Standardlabormethoden (PCR, Immunoblotting, Durchflusszytometrie, Zellkultur, Handhabung von Gewebe- und Nukleinsäureproben)
· Sorgfältige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
· Vorkenntnisse im Bereich Onkologie, Immunologie oder translationaler Forschung sind von Vorteil
· Interesse an interdisziplinärer Forschung und wissenschaftlicher Weiterentwicklung
· Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Freude an einem dynamischen Umfeld
· Bereitschaft zur Arbeit an zwei Standorten (Campus Großhadern und Innenstadt; Hinweis keine Barrierefreiheit am Campus Innenstadt)
· Fließend in Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot
· Branche mit Zukunft:
Sie profitieren von einem krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika in Deutschland und Europa.
· Motiviertes und interdisziplinäres Team:
Freuen Sie sich auf eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten, dynamischen und interdisziplinären Team.
· Moderne Labormethoden:
Sie arbeiten mit fortgeschrittenen Labortechniken wie Single-Cell Sequenzierung, CRISP/CAS9, Durchflusszytometrie, Sphäroid- und Organoidmodellen.
· Vielseitige Tätigkeit:
In Ihrem Verantwortungsbereich erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven.
· Einarbeitung und Zusammenarbeit:
Sie erhalten eine intensive Einarbeitung und werden in Ihr Team integriert, das sich durch seine Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe auszeichnet.
· Beruf und Privatleben:
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten bei einer 38,5-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub.
· Arbeitsplatz im Herzen oder Südwesten Münchens:
Sie sind am Campus Innenstadt oder am Campus Großhadern tätig, die sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
· Leistungsgerechte Vergütung:
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.