Zum Hauptinhalt springen

Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) 2026

Starte auch du bei der KOLLER Gruppe voll durch!

Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) 2026

(gerne auch Umschüler / Schülerpraktikum möglich)
Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Maschinen- und Anlagenführer/innen mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik arbeiten an Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Bauteilen, Baugruppen und Produkten aus Metall und Kunststoff. Bevor sie die Produktion starten, sichten sie die Auftragsunterlagen und stellen die erforderlichen Materialien (z.B. Metallwerkstoffe, Kunststoffgranulate) bereit. Anschließend richten sie Anlagen wieDreh-, Bohr-, Schleif-, Säge- oder Umformmaschinen ein, beschicken diese, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Auch die Montage von Baugruppen gehört zu ihren Aufgaben. Sie überwachen die Produktionsprozesse einschließlich der Qualität und Verpackung der fertigen Produkte und greifen bei Abweichungen in der Qualität oder bei Störungen im Prozessablauf korrigierend ein. Zudem warten sie regelmäßig die Maschinen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Sie füllen beispielsweise Öle oder Kühl- und Schmierstoffe nach und tauschen Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche aus.

Maschinen- und Anlagenführer/-innen arbeiten hauptsächlich

  • im Maschinenbau
  • im Fahrzeugbau
  • in Gießereien

Sie sind überwiegend in Werk- und Maschinenhallen tätig.

  • Sorgfalt ist erforderlich, wenn Werkzeugmaschinen für die Herstellung von Präzisionsbauteilen genau eingestellt werden müssen.
  • Handwerkliches Geschick und Kenntnisse in Werken und Technik sind z.B. beim Herstellen von präzisen Einzelteilen unerlässlich. Mathematik ist beispielsweise für das Berechnen von Maschineneinstellwerten wichtig. Da man auch Einzelteilzeichnungen lesen und selbst anfertigen muss, sind Kenntnisse im technischen Zeichnen wichtig. Um z.B. Werkstoffeigenschaften zu beurteilen, sind Kenntnisse in Physik von Vorteil.

Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.100 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.150 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.200 Euro
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.250 Euro

Überdurchschnittliche Sozialleistungen. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Du interessierst dich für eine Ausbildung bei der KOLLER Gruppe, dann bewirb dich jetzt:
Koller Gruppe
Personalabteilung
Oberbürg 24
92345 Dietfurt
bewerbung@koller-gruppe.de
Tel. 08464 / 6416-0
KOLLER GRUPPE
Hebersdorf 21 • 92345 Dietfurt • Telefon +49 8464 6416 - 0

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) 2026

Koller Kunststofftechnik GmbH
92345 Dietfurt an der Altmühl
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 23.08.2025

Jetzt Job teilen