Ingenieur*in Maschinenbau/Verfahrenstechnik (Remote / Mobil möglich)
Ingenieur*in Maschinenbau/Verfahrenstechnik - IPP
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) ist ein weltweit herausragendes Zentrum für Fusionsforschung. Mit rund 1100 engagierten Mitarbeitenden in Garching bei München und Greifswald widmen wir uns der Erforschung der Grundlagen für Fusionskraftwerke. Fusionskraftwerke haben das Potenzial, eine bedeutende Rolle für die Energieversorgung künftiger Generationen zu übernehmen.
Am IPP-Standort in Garching forschen wir am Großexperiment ASDEX Upgrade. Dabei handelt es sich um eine Fusionsanlage vom weltweit bekannten Typ Tokamak.
Ingenieur*in Maschinenbau/Verfahrenstechnik
Garching
Vollzeit, Befristet
Ausschreibungsnummer: 25/034
Wir besetzen aktuell eine wichtige Position als Ingenieur*in Maschinenbau/Verfahrenstechnik im Bereich ITER Technologie & Diagnostik (ITED) für den Bereich Neutralinjektion (NBI).
Die Stelle ist auf 6 Monate befristet.
Das sind Ihre Aufgaben
- Entwicklung von Systemen zur thermischen Überwachung von Komponenten der NBI
- Konzeptionierung, Entwicklung, Konstruktion sowie Auslegung von Komponenten der Neutralinjektion für Fusionsexperimente inkl. der dafür notwendigen Organisation/Projektleitung
- Betreuung von Technikern zur Montage, Wartung und Modernisierung der Versuchsanlagen
- Begleitung und Unterstützung von Experimenten an Ionenquellen und NBI-Systemen für Fusionsreaktoren
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium als Ingenieur im Bereich Maschinenbau/Mechatronik/ Verfahrenstechnik
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen FEM- Simulation (Ansys), Thermodynamik/ Konstruktion (Catia) sowie Programmierung (Python)
- Erfahrungen im Sondermaschinenbau, in den Bereichen Heiz- und Kühlsysteme sowie Vakuumkomponenten
- Erfahrungen in der Leitung von Projekten sind von Vorteil
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und selbständiges Arbeiten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das ist von Vorteil
- Interesse an einer Arbeit in einem wissenschaftlichen Umfeld
- Bereitschaft zur Mitarbeit in einem internationalen Team
- Fähigkeit zur Darstellung selbständig erarbeiteter Sachverhalte
- Gründlichkeit und besondere Zuverlässigkeit
Das sind die Gründe bei uns zu starten
- Sie sind Teil eines der größten wissenschaftlich-technischen Projekte in Deutschland
- Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis zu Entgeltgruppe 10 TVöD Bund, Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und Jahressonderzahlung
- Gleitzeitsystem und flexible Arbeitszeitmodelle
- Mobiles Arbeiten ist teilweise möglich (in Abhängigkeit von den betrieblichen Anforderungen)
- 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) und zusätzlich freie Tage, z.B. an Weihnachten, Silvester und Brückentagen
- Betriebliche Altersvorsorge im öffentlichen Dienst (VBL Zusatzversorgung)
- Zuschüsse für Jobtickets (z.B. Deutschlandticket)
- Kantine mit abwechslungsreichem Speisenangebot auf dem Campus
- Kostenfreie Parkplätze am Institutsgelände und direkte Anbindung an den ÖPNV
- Weiterbildungsangebote für fachliche Weiterbildung, Kompetenztrainings und Online-Trainingsakademie der Max-Planck-Gesellschaft
- Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsvorsorge und Prävention
- Diverse Sportangebote, -gruppen und -kurse auf dem Campus
- Sozialberatung für die Unterstützung in schwierigen Lebens- und Arbeitssituationen
- Familienservice für alle Fragen rund um Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vergünstigte Ferienwohnungen im In- und Ausland
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 22.08.2025.
Haben Sie Fragen? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.
Kathrin Krüger
HR | Personalreferentin
✉ careers-garching@ipp.mpg.de
Keine neue Stelle verpassen!
Mit dem Job-Abo erhalten Sie neue Jobs direkt per Email
Dieser Job passt doch nicht?
Auf unserer Website finden Sie weitere Stellen
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.