Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) im Studiengang Bauingenieurwesen
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK sucht für den Außenbezirk Passau zum nächstmöglichen Zeitpunkt **unbefristet in Vollzeit **eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) im Studiengang Bauingenieurwesen als Außenbezirks-Leitung
Der Dienstort ist 94034 Passau.
Referenzcode der Ausschreibung 20253593_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Die Leitung des Außenbezirkes umfasst die Führung und Lenkung von ca. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Außenbezirkes Passau des Wasserstraßen- und Schifffahrtamtes Donau MDK.
Sie sind zuständig und verantwortlich für den Betrieb und alle relevanten Unterhaltungsmaßnahmen an den Schleusen- und Wehranlagen, Wasserfahrzeugen/ - schwimmenden Geräten etc. Außerdem sind Sie zuständig und verantwortlich für die Unterhaltungsmaßnahmen am Gewässerbett, Schleusen und Wehren sowie vielen weiteren Anlagen des Verkehrswasserbaus. Außerdem sind Sie zuständig für den Betrieb von Schleusenanlagen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
- Mitarbeiterführung und personenorientiertes Handeln
- Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Tarifbeschäftigten
- Wahrnehmung der Unternehmerpflichten im Arbeitsschutz
- Mitwirkung bei der technischen Programmplanung
- Aufstellung von Entwürfen und Vergabe- und Vertragsunterlagen
- Auftragsplanung bei der Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen
- Unterhaltung von Gewässerbett, Anlagen und Schifffahrtszeichen-Durchführung von Kontrollfahrten
- Ausführung der Bauwerkszwischenprüfung einschließlich Zustandskontrolle, Funktionsprüfungen und Messungen
- Havarieabwicklung
- Strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmigungen - Überwachung genehmigter Anlagen
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- erfolgreich abgeschlossene technische Hochschulbildung nach § 9 TV EntgO Bund als Bauingenieur (FH-Diplom / Bachelor), vorzugsweise mit Schwerpunkt Wasserbau
oder
- Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst zum Bauingenieur (m/w/d)
Das wäre wünschenswert:
- Fachkenntnisse im Bereich Massivbau, Stahlbau und Grundbau - vertiefte Kenntnisse wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in Bau und Planung von Ingenieurbauwerken
- Vertiefte Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht (VOB, UVgO, VOL/B)
- Kenntnisse oder Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- Breitgefächertes Wissen im Bereich Arbeitssicherheit
- Fähigkeit und Erfahrung, einen größeren Beschäftigtenkreis kooperativ zu führen
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative sowie sehr gute Leistungen im Bereich Entscheidungsverhalten
- Planungs- und Organisationsverhalten
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (entspricht Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Führerscheinklasse B
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung als Ingenieurin / Ingenieur
Das bieten wir Ihnen
Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD. Eine tarifrechtliche Wertigkeit in der Entgeltgruppe 12 wird durch Neubewertung angestrebt.
In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.
Beamtinnen und Beamte der WSV sind bewerbungsfähig. Für sie ist die Stelle derzeit nach der Besoldungsgruppe A12 BBesG gereiht (vorbehaltlich der KGSt-Bewertung). Die Versetzung erfolgt unter Mitnahme der derzeitigen Planstelle.
Für externe Beamtinnen und Beamte steht keine Planstelle zur Verfügung.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern () bzw. unter dem Link
Die WSV bietet ein breites Spektrum zur Aus- und Fortbildung mit eigener Ausbildungs- und Seminarstätte. Fortbildungen erfolgen - auch während der Elternzeit - angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die Stelle eignet sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Die zusätzliche Versicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) bzw. Knappschaft Bahn-See (KBS) stellt die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst dar. Sie entspricht einer Betriebsrente, die alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu ihrer gesetzlichen Rente erhalten.
Weitere Vorteile:
- Offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre mit regelmäßigen Teamevents
- Aktive Gesundheitsförderung durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen
- Jahresssonderzahlung (ugs. Weihnachtsgeld) i. H. v. 80% des Monatsentgeltes (gem. TVöD)
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- Sozialwerk mit breit gefächerten Freizeit- und Erholungsangeboten
- Attraktive Angebote bei Benefits.me
- Möglichkeit auf Sabbatical nach geltenden Regelungen
- Kostenlose Parkplätze
- Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket nach den geltenden Regelungen
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
Besondere Hinweise:
Regelmäßige Dienstreisen im Bezirk des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Donau MDK und darüber hinaus sind zur Aufgabenerfüllung notwendig.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichen Qualifikationen werden Frauen nach Maßgaben des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt, das die Ausführung der Bauwerkszwischenprüfung und Wahrnehmung der Aufgaben des Baubevollmächtigten ermöglicht.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Ein Potentialanalyseverfahren (OPUS-Verfahren) ist Teil des Auswahlverfahrens, sofern dieses noch nicht erfolgreich durchlaufen worden ist.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09.01.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) im Intranet unter: .
Wählen Sie dort** „Bewerbung mittels Referenzcode“** aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253593_9300 ein. Die Benutzerdokumentationen finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom/Bachelorurkunde, Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter . oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: . Bei der Zeugnisbewertung ggfs. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss und unter **„Berufserfahrung“ **Ihre Arbeitgeber der letzten 3 Jahre (inkl. des Aktuellen).
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:811ABZ1) (BG:1)
Ansprechpersonen:
Als Ansprechpartner stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK für Fachfragen der Fachbereichsleiter Wasserstraßen, Herr Ruszczynski (Tel.-Nr. 0911 2000 4500), und für Fragen zum Einstellungsverfahren Frau Lehni (Tel.-Nr. 0941 8109 2430) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter sowie .
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.