Duales Studium Informatik (B.Sc.), Studienrichtung Informationstechnik / Künstliche Intelligenz /Angewandte Informatik in Oberpfaffenhofen
Ihre Perspektiven
- Interessante Praxisarbeiten in den Forschungsbereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr
- Möglichkeit eines Auslandssemesters
- Nach dem absolvierten Studium Möglichkeit des anschließenden Masterstudiums, gegebenenfalls auch Promotion
Ihr Profil
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Gute und sehr gute Leistungen in Mathematik, Physik und Informatik
- Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit, sehr gute Selbstorganisation
Ausländische Studienbewerber mit ausländischen Bildungsabschlüssen benötigen für die Bewerbung beim DLR:
- eine positive Bescheinigung der Gleichwertigkeit der ausländischen Zeugnisse zur deutschen Hochschulreife
- den Nachweis der erforderlichen Deutschkenntnisse, folgende Sprachzertifikate werden anerkannt:
DSH2 -Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang
TestDaF-Gesamtpunktzahl von mindestens 16 Punkten, keine Teilprüfung unter TestDaF-Niveaustufe 3
Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom (ehemals: Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP), Kleines Deutsches Sprachdiplom, Großes Deutsches Sprachdiplom)
Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz, 2. Stufe
telc Deutsch C1 Hochschule
Bestandene Feststellungsprüfung eines staatlich anerkannten Studienkollegs
ÖSD Zertifikat C2
Nicht ausreichend sind hingegen der Nachweis Goethe-Zertifikat C1 (alte Bezeichnung: Zentrale Mittelstufenprüfung) oder ein abgeschlossenes Germanistikstudium im Heimatland.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.mannheim.dhbw.de
Kooperationspartner:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Praktische Ausbildung im DLR
Die an der DHBW Mannheim vermittelten Kenntnisse werden durch die praktische Arbeit im DLR vertieft. Die betrieblichen Praktika werden unter Anleitung von Wissenschaftlern/Innen aus den Instituten des DLR durchgeführt. Hier werden dem jeweiligen Ausbildungsstand entsprechende programmier- und systemtechnische Aufgaben gestellt. In den Praxisphasen erhalten die Studierenden Einblick in die Arbeitsgebiete des DLR und machen sich mit den typischen Anforderungen der Berufspraxis vertraut. Sie lernen dabei auch frühzeitig das Umfeld kennen, aus dem später in Absprache mit der DHBW Mannheim das Thema der Bachelor-Arbeit gestellt wird.
Berufliche Möglichkeiten
- Planung, Modellierung, Entwicklung, Erprobung und Einsatz von Software, Anwendungen, Werkzeugen, Systemen, Hard- und Softwareschnittstellen für technische Prozesse im wissenschaftlichen Bereich
Aufgrund des hohen Anteils der praktischen Ausbildung haben die Absolventinnen und Absolventen einen Vorsprung gegenüber reinen Informatikern oder Ingenieuren. Arbeitgeber wissen zudem diesen hohen Praxisbezug und die Vermittlung fachübergreifender Schlüsselqualifikationen während des dualen Studiums zu schätzen.
Verdienst während der Ausbildung
- 1. Jahr1475 €
- 2. Jahr1475 €
- 3. Jahr1475 €
Hier gibt es (eigentlich) was Cooles zu sehen!
Das hier ist ein Platzhalter für Video-Content von YouTube. Neugierig? Dann schalte die Inhalte jetzt frei.
Ja, ich erlaube die externen Inhalte von YouTube.
Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Infos gibt es in der Datenschutzerklärung.
Auf einen Blick
- Frühester Beginn14.09.2026
- ⏳ BewerbungsfristLaufend
- SchulabschlussAbitur
- ArtDuales Studium
- Dauer3 Jahre
- AusbildungsberufDuales Studium Informatik
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.