Doktoranden (m/w/d)
Spitze in der Medizin. Menschlich in der Begegnung.
Das Universitätsklinikum Regensburg dient der Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Wir sind Top-Arbeitgeber für 5.000 Mitarbeiter und medizinischer Höchstversorger für ganz Ostbayern. Wir bieten Spitzenmedizin und sind dafür in allen Bereichen personell wie auch technisch ausgestattet. Wir stehen für die optimale medizinische und pflegerische Versorgung unserer Patienten und ein wertschätzendes Miteinander im Team.
Die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Doktoranden (m/w/d)
in Teilzeit mit 65 % (25 Stunden/Woche), befristet für 1 Jahr
Das erwartet Sie
Unser Ziel ist mit Hilfe von CRISPR-Cas Gen-Editing neue therapeutische Strategien für häufige kardiovaskuläre Erkrankungen zu entwickeln (siehe unsere aktuelle Publikation in Science, DOI: 10.1126/science.ade1105). Hierzu werden wir verschiedene Editingstrategien in vitro konzipieren (insbesondere Basen- und Prime-Editing) und an HEK293-Zellen, humanen Stammzellen und humanen Kardiomyozyten optimieren und charakterisieren. Die vielversprechendsten Editingstrategien werden dann in vivo in verschiedenen Tiermodellen und in humanen Patientenbiopsien weiterverfolgt. Wir bieten spannende Promotionsthemen mit einem innovativen und vielseitigen Methodenspektrum. Im Einzelnen sind folgende experimentelle Schritte und Methoden geplant:
- Design und Entwicklung von Gen-Editingstrategien
- Arbeit mit humanen Stammzellen
- Patch Clamp Experimente und Live-Cell Imaging an Herzmuskelzellen
- Tierversuche (in vivo Gen-Editing, Echokardiographie, Operationen)
- Untersuchung von Patientenbiopsien
- Weiteres experimentelles Vorgehen nach Datenlage
Was in diesem Job wichtig ist
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Biologie, Molekulare Medizin oder Ähnlichem
- Motivation zur Arbeit im interdisziplinären Team
- Bereitschaft zum Erlernen neuer Methoden
- Bereitschaft zum Umgang mit Kleintieren (Mäusen)
- Ein FELASA-B Zertifikat ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
Darauf können Sie sich freuen
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben im dynamischen Umfeld von Medizin und Wissenschaft
- Spannende Forschungsthemen mit innovativen Technologien wie dem CRISPR-Cas Gen-Editing
- Hervorragende Betreuung und Einarbeitung in das Forschungsfeld
- Drittmittel-starke Projektförderung durch das DFG-Heisenberg Programm, zwei DFG-Sachbeihilfe und die Boehringer Ingelheim Stiftung
- Interdisziplinäre Einbindung in verschiedene Forschungs-Konsortien
- Unterstützung durch mehrere Technische Assistenten/innen in der Arbeitsgruppe
- (Internationale) aktive Kongressteilnahmen, Teilnahme an Fortbildungen und Workshops, Einwerbung von Stipendien, sowie Publikation der Ergebnisse als Erstautor/in sind erwünscht und werden unterstützt
- Realistische Aussicht auf Vertrags-Verlängerung und Möglichkeit einer längerfristigen Beschäftigung, perspektivisch auch als Postdoc mit ggf. Habilitation
- Vergünstigtes Essen in unseren Cafeterias, Mitarbeiterrabatte sowie Corporate Benefits
- Unterstützung bei der Wohnungssuche, Jobticket, kostenlose Parkplätze, Kinderbetreuung u.v.m.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung in der Bewerbung hin und legen Sie entsprechende Nachweise bei.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Portal bis zum 30.11.2025.
Unser Online-Portal mit den aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie unter: www.ukrjobs.de/stellen
Universitätsklinikum Regensburg
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II
Prof. Dr. Simon Lebek
93042 Regensburg
Weitere Informationen zur Stelle
Prof. Dr. Simon Lebek
T: 0941 944-17973
www.ukr.de/jobs
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.