DevOps Engineer für das App Center mit Schwerpunkt Design (w/m/d)
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
Werde Teil unseres „App Centers" im Servicebereich Mobile Services bei it@M und gestalte die digitale Zukunft Münchens!
Bist du bereit, deine Ideen in einem innovativen Umfeld zum Leben zu erwecken? Bei uns hast du die Chance, an der stadtweiten Integration und Optimierung neuer Apps für mobile Endgeräte zu arbeiten - und das alles in einem dynamischen, nach dem DevOps-Prinzip organisierten Team!
Als DevOps Engineer mit dem Schwerpunkt Design spielst du eine Schlüsselrolle in der Gestaltung der Guidelines für die App-Entwicklung. Deine Arbeit wird die Grundlage für die mobile App-Landschaft der Landeshauptstadt München schaffen. Dabei achtest du nicht nur auf zukunftsweisende Lösungen, sondern auch auf die Einhaltung von Compliance-Richtlinien. Du koordinierst App-Rollouts und arbeitest eng mit unseren Entwickler*innen zusammen, um die Anforderungen an IT-Systeme zu erfassen - sei es beim App-Testing, dem Aufbau notwendiger Betriebstools oder der Integration von künstlicher Intelligenz in unsere Prozesse.
In unserem kreativen und agilen Arbeitsumfeld erwartet dich ein Team, das leidenschaftlich daran arbeitet, Services für die Stadtgesellschaft zu entwickeln. Deine Ideen sind nicht nur willkommen, sondern werden aktiv gefördert! Wir glauben an die Kraft von Zusammenarbeit und Innovation - deshalb setzen wir auf eine offene Kommunikation, um gemeinsam die besten Lösungen für unsere Nutzer*innen zu schaffen. Um das Arbeitsumfeld abzurunden, bieten wir spannende Gamification-Elemente, die den Teamgeist stärken und eine angenehme Balance zwischen Arbeit und Freizeit fördern. Von Gaming-Abenden über Kicker-Events bis hin zu kreativen Workshops - wir sorgen dafür, dass Spaß und Teamzusammenhalt nicht zu kurz kommen!
Was bieten wir Ihnen
- eine unbefristete Einstellung in EGr. 11 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von 4153,35€ bis 6154,45€ brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.
Sie verfügen über
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
und
langjährige (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung im IT-Bereich
Bewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung oder Abordnung berücksichtigt werden.
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse in der Analyse von Geschäftsprozessen, im mobilen IT-Umfeld (z.B. Smartphones/ Tablets, Mobile-Device-Management), der IT-Sicherheit im Bereich von mobilen Anwendungen und den einschlägigen Datenschutzbestimmungen
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere analytisches Denkvermögen und fachliche Problemlösungskompetenz
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Kommunikationsstärke-/-vermögen
Von Vorteil sind
- Kenntnisse der Architektur von mobilen Anwendungen und/oder Webanwendungen
- Erfahrung in der Spring Boot Entwicklung mit Java oder der Entwicklung in Android (Kotlin) oder iOS (Swift)
- Erfahrung im DevOps-Umfeld
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Christian Ringsmayr,
Tel. 089/233-771810,
E-Mail: christian.ringmayr@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Vanessa Schwarz,
Tel. 089/233-764032,
E-Mail: por-2.122.por@muenchen.de
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.