Berufsfachschullehrer*in für Notfallsanitäter*innen (w/m/d)
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
An der Feuerwehr- und Rettungsdienstschule bilden Sie im Fachbereich Rettungsmedizin die Auszubildenden zumzur Notfallsanitäterin aus. Hierbei gestalten Sie fachpraktische und -theoretische Unterrichtseinheiten. Sie erstellen und bewerten Leistungsnachweise, führen Praktikumsbesuche durch und wirken als Fachprüfer*in in Prüfungen und bei Staatsexamen mit. Darüber hinaus führen Sie Aus- und Fortbildungen in allen anderen rettungsmedizinischen Formaten, teilweise am Wochenende, durch.
Entsprechend Ihrer rettungsmedizinischen Qualifikation leisten Sie zum Qualifikationserhalt Einsatzdienst auf Rettungsfahrzeugen der Berufsfeuerwehr München. Hierbei fallen gelegentlich Dienste am Wochenende an.
Sie verfügen über
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Medizinpädagogik (medizinisches Studienprofil), Pflegepädagogik, Berufspädagogik im Gesundheitswesen, Pädagogik im Rettungswesen oder Sanitäts- und Rettungsmedizin oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Berufliche Bildung für das Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gesundheits- und Pflegewissenschaft oder
- die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik für den fachlichen Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst und Abschluss eines der o.g. Hochschulstudiengänge
Bewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung berücksichtigt werden.
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: im Rettungswesen, in der Anwendung von Schulungsprozessen sowie das Beherrschen von Präsentationstechniken
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit Vertrauen aufzubauen und mit Konflikten umzugehen
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Motivationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
Von Vorteil sind
- Erfahrung im Bereich der Methodik und Didaktik in der Erwachsenenbildung
- Praktische Erfahrung im Rettungsdienst
Was bieten wir Ihnen
- eine unbefristete Einstellung in EGr. 11 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von €4.153,35 bis €6.154,45 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.
Fachliche Fragen
Herr Bayerl,
Tel. 089/2353-52507,
E-Mail: thomas.bayerl@muenchen.de
und
Herr Storz
Tel. 089/2353-52506
E-Mail: michael.storz@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Kreiner,
Tel. 089/233-733966,
E-Mail: por-2.123.por@muenchen.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.