Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der
Kommunalverwaltung (VFA-K)
ab September 2026
Du interessierst Dich für rechtliche, wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge und die
Grundstrukturen unseres Staatswesens und unseres Gesellschaftssystems?
Du möchtest Abwechslungund Vielseitigkeit bei Deinem zukünftigen Beruf?
Du möchtest eine sinnvolle, wichtige, gemeinwohlorientierte Tätigkeit ausüben?
Du möchtest einen sicheren Arbeitsplatz?
Du möchtest schon in Deiner Ausbildungeine auskömmliche Vergütung?
Du bistsozial und hastkein Problem mit Büroarbeit, dem Lesen und der Anwendung von
Gesetzesvorschriften, wirtschaftlichen Berechnungen und IT?
Du verstehst mindestens einigermaßen neben deutschauch boarisch bzw. bistoffen dafür,bei
den örtlichen Gepflogenheiten schnell dazuzulernen?
Dannwäre vielleichteine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der
Kommunalverwaltung (VFA-K) bei der Gemeinde Schnaitsee genau das Richtige für Dich!
Wir bieten zum Hirgst 2026 einen solchen Ausbildungsplatz.
Die Ausbildungläuft im Wesentlichen folgendermaßen ab: die Ausbildung dauertprinzipiell 3
Jahre. Neben der praktischen Arbeit v. a. im Rathaus Schnaitsee besuchst Du die kaufmännische
Berufsschule II in Traunstein und dieBayerische Verwaltungsschule (BVS) zu Lehrgängen. Neben
der Berufsschule und denLehrgängen arbeitest Du in allen Bereichen der Gemeindeverwaltung
Schnaitsee und der Verwaltung desSchulverbandsSchnaitsee mit, umso Kenntnisse und
Erfahrungen in derPraxis in diesen Bereichen zusammeln,etwa im Hauptamt bei Wahlen, in
sicherheits-und ordnungsrechtlichen Angelegenheiten, in der Finanzverwaltung/Kämmereiund im
Bauamt. Dubeschäftigst Dich also mit vielen verschiedenen Bereichen unseresStaatswesens und
unserer Gesellschaft, wie etwa Wahlen, Feuerwehr, Schulen, Kitas, Veranstaltungen, Kultur,
Soziales, Vertrags-und Finanzangelegenheiten, Personalwesen, Bauplanung, Umweltbelange
etc.
Das bringst Du mit
- Bürgerfreundlichkeit, Dienstleistungsorientierung, Zuverlässigkeit,
Verantwortungsbewusstsein, Motivation, Engagement, Belastbarkeit
- eine soziale Einstellung gegenüber Bürgern und Kollegen
- die Fähigkeiten, kompliziertere Texte und Sachverhalte schnell richtig zu erfassen und zu
verarbeiten, wirtschaftliche Berechnungen/Kalkulationen korrekt und zügig zuerstellen,
moderne Büro-IT effizient zu nutzen sowie eine eigenständige, strukturierte Arbeitsweise
und Fleiß; dies im Wesentlichen belegt durch entsprechend gute Noten in den
- zum Ausbildungsbeginn mindestens die mittlere Reife oder einen besonders guten
- Du solltest vor der Ausbildung idealerweise ein zweiwöchiges Praktikum bei uns gemacht
haben
- eine relativ gute Ausbildungsvergütung bzw. eine Vergütung gemäß dem Tarifvertrag für
Auszubildende des öffentlichen Dienstes bei Kommunen (TVAöD BBiG VKA), ab
September 2026 sind diesals monatliche Grundvergütung:
im 1. Ausbildungsjahr: 1368,26€
im 2. Ausbildungsjahr: 1418,20€
- 400,00 € Prämie bei bestandener Abschlussprüfung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.