Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung Kaufleute für Büromanagement 2026 - AWM - (w/m/d)

https://stadt.muenchen.de/infos/kaufleute-bueromanagement-awm

Ausbildung Kaufleute für Büromanagement 2026 - AWM - (w/m/d)

Vollzeit und Teilzeit möglich
Gute Übernahmechancen
Bewerbungsfrist:
31.01.2026
Ausbildungsgehalt gemäß TVAöD
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Möglichkeit zum Homeoffice
Verfahrensnummer: 23891
Dein Einsatzbereich
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM), Georg-Brauchle-Ring 29, 80992 München

Der Abfallwirtschaftsbetrieb München

Da sein für München! Der Abfallwirtschaftsbetrieb München garantiert einen ökologisch hochwertigen und gleichzeitig wirtschaftlichen Entsorgungsservice für die Münchner Haushalte und Gewerbebetriebe mit dem Know-How und Engagement unserer rund 1700 Beschäftigten, mit leistungsstarken Einrichtungen, modernsten Technologien und vor allem mit bürgernahen Serviceleistungen. Als weltoffener und zuverlässiger Arbeitgeber setzen wir uns engagiert für die Zufriedenheit und Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und übernehmen als kommunaler Eigenbetrieb der Landeshauptstadt München durch Kooperationen mit sozialen Projekten zudem gesellschaftliche Verantwortung.

Was erwartet dich

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und beginnt zum 01. September 2026.
Die theoretische Ausbildung findet in Form von Blockunterricht an der Städtischen Berufsschule für Büromanagement und Industriekaufleute statt. Deine Abschlussprüfung legst du bei der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern ab. Mit den Wahlqualifikationen Nr. 2 „Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle nutzen“ sowie Nr. 3 „kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen gestalten und umsetzen“ bereitest du dich auf einen vielfältigen Einsatz nach der Ausbildung im AWM vor. Themenschwerpunkte sind unter anderem die Kosten- und Leistungsrechnung, Kontenführung sowie Buchhaltung.
Die praktischen Ausbildungsinhalte werden dir in den verschiedenen Abteilungen des Abfallwirtschaftsbetriebes München vermittelt. Die Praktika finden beispielsweise bei Finanzen und Rechnungswesen mit Controlling, im Personalmanagement, bei Verwaltung und Recht, im Kundenservice, in der Werkstatt oder bei der Abteilung Entsorgungsdienstleistungen statt.
Während deiner Praktika organisierst du den gesamten Büroablauf, unterstützt bei Personalangelegenheiten und übernimmst Geschäftskorrespondenz sowie unterschiedliche Aufgaben in Bereichen wie Buchhaltung (Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Forderungsmanagement) und Controlling.
Kunden- und Serviceorientierung, kaufmännisches Interesse, rechtliches Verständnis sowie gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik sind für diesen Ausbildungsberuf von großer Bedeutung.

Was bieten wir dir

Während deiner Ausbildung erhältst du eine Ausbildungsvergütung gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Die aktuelle Ausbildungsvergütung beträgt:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (brutto)
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (brutto)
Weitere Leistungen:

  • Monatliche Münchenzulage in Höhe von 173,42 €
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Gute Übernahmechancen
  • Abschlussprämie in Höhe von 400 € als Einmalzahlung
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Großes Angebot an günstigen und attraktiven Wohnheimplätzen
  • Gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
  • Finanzielle Unterstützung in Form von einem jährlichen Lernmittelzuschuss
  • Jahressonderzahlung

Um Familie und Beruf optimal zu vereinbaren, bieten wir auch die Möglichkeit einer Ausbildung in Teilzeit an.

Das bringst du mit

  • Mindestens einen Qualifizierenden Mittelschulabschluss oder einen höherwertigen Schulabschluss (z. B. Mittlere Reife, Abitur, Wirtschaftsschule, Fachoberschule)
  • In den Fächern Deutsch und Mathematik maximal die Note 4
  • Spaß am Umgang mit Zahlen und der Arbeit am PC
  • Freude am Umgang mit Kunden
  • Strukturiertes und selbstorganisiertes Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

So bewirbst du dich

  • Aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Ggf. Praktikumsnachweise bzw. Arbeitszeugnisse
  • Abschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahreszeugnis
  • Bei minderjährigen Bewerber*innen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten

Deine Bewerbung kannst du digital über unser Bewerbungsportal einreichen.
Wir benötigen bei ausländischen Zeugnissen aus Gründen der Vergleichbarkeit die Einstufung deines ausländischen Schulabschlusses durch die Zeugnisanerkennungsstelle für den Freistaat Bayern. Fülle hierzu das Antragsformular aus, füge die geforderten Unterlagen bei und reiche die Dokumente bei der Zeugnisanerkennungsstelle ein.
Das Antragsformular findest du hier.
Im Auswahlverfahren nutzen wir unter anderem einen Online-Einstellungstest. Abhängig von deinen dort erzielten Ergebnissen laden wir dich im Anschluss zu einem Vorstellungsgespräch ein.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Du hast Fragen

Team Ausbildung
Tel. 089/233-731910
E-Mail: ausbildung.awm@muenchen.de

Deine Bewerbung

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!
Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über das Bewerbungsportal eingehen, die oben genannten Voraussetzungen erfüllen und alle geforderten Unterlagen enthalten.
Bewerbungsfrist: 31.01.2026

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ausbildung Kaufleute für Büromanagement 2026 - AWM - (w/m/d)

Landeshauptstadt München
München
Teilzeit, Unbefristet, Ausbildung, Vollzeit

Veröffentlicht am 07.11.2025

Jetzt Job teilen