Assistenz der Projektleitung " SchulKinoWoche Bayern 2026“
Im Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in München ist in der Medienabteilung - vorbehaltlich der Genehmigung der Projektmittel - zum 01.10.2025 eine befristete Teilzeitstelle (im Umfang von 35 Std./Woche) als
Assistenz der Projektleitung und Mitarbeit
im Projekt „SchulKinoWoche Bayern 2026“ (m/w/d)
zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 30.06.2026.
Sie erledigen in regelmäßiger Abstimmung mit der Projektleitung insbesondere die folgenden
Aufgaben
Assistenz der Projektleitung
· Unterstützung der Projektleitung bei der Projektabwicklung
· Übernahme von organisatorischen, koordinierenden und kommunikativen Tätigkeiten und Prozessen
· assistierende Tätigkeiten bei der Organisation und Durchführung von Lehrerseminaren, Sonderveranstaltungen, Kinoseminaren und der Auftaktveranstaltung, der Projektauswertung und Evaluation sowie bei der Strukturentwicklung
Leitung und Koordination der Kinokommunikation
· Leitung sowie übergreifende Abstimmung und Organisation der Kinokommunikation
· Programmabstimmung mit den Kinobetreibern und Spielzeitenprogrammierung
· Absprache mit den Kinobetreibern hinsichtlich Werbemaßnahmen
· Erstellung, Gestaltung und Versand von Programmflyern
· regelmäßiger Austausch mit den Kinobetreibern über die Anmeldestände
Schulkommunikation
· Kontaktaufnahme mit Lehrkräften und Kommunikation des Programms des Kinos vor Ort gegenüber den umliegenden Schulen
· schriftliche, telefonische und persönliche Information, Beratung und Akquise von Schulen und Lehrkräften hinsichtlich der Projektangebote
· Vorgangsbearbeitung von Buchungsanfragen und Buchungen
· Pflege und Ausbau der Kontaktdatenverteiler in einer Datenbank
· Aufstellung von Statistiken für den Abschlussbericht
Ihre Voraussetzungen
· abgeschlossenes Studium der Kommunikations-, Film-, Literatur-, Kunst- oder Medienwissenschaften, des Kulturmanagements oder gleichwertige berufliche Qualifikation
· nachgewiesene Erfahrung im Projektmanagement und in der Projektarbeit
· umfangreiches filmisches und filmpädagogisches Wissen und Erfahrung, vor allem im Bereich Kinder- und Jugendfilm
· gute Kenntnisse über die Rahmenbedingungen des bundesweiten Projekts „SchulkinoWochen“
· gute Kenntnisse über die Strukturen der Kinobranche
· ausgeprägte Teamfähigkeit ebenso wie die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
· ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten für Beratungs- und Koordinierungsaufgaben sowie eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
· zeitliche Flexibilität im Rahmen der gesetzlichen Arbeitszeitbestimmungen
· sehr gute Kenntnisse der MS Office-Programme sowie von Website-Redaktionssystemen
· Erfahrungen bei der Organisation von SchulKinoWochen und in der Zusammenarbeit mit bundes- und landesweiten Projektpartnern sind wünschenswert
Wir bieten
· eine abwechslungsreiche, vielseitige Tätigkeit mit eigenverantwortlichen Gestaltungsmöglichkeiten
· ein sehr gutes Betriebsklima sowie ein kollegiales, aufgeschlossenes und multiprofessionelles Team
· klar geregelte Arbeitszeiten mit Überstundenregelung
Dem Beschäftigungsverhältnis liegt der Tarifvertrag der Länder (TV-L) zugrunde. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TV-L.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Hinsichtlich des Datenschutzes beachten Sie bitte folgenden Link:
www.isb.bayern.de/ueber-das-isb/freie-stellen/datenschutz
Ansprechpartner
Frau Barbara Winkler, Projektleiterin der SchulKinoWoche
- E-Mail: barbara.winkler@isb.bayern.de
- Telefon: 089 2170-2294
Interessiert?
Sie wollen Teil unseres Teams werden?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
Bewerben Sie sich bis 25.07.2025 in einem einzigen PDF-Dokument per E-Mail an:
bewerbungen@isb.bayern.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.