Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Angewandte Codierungstheorie (all genders)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC mit Hauptsitz in Garching bei München und Standorten in Berlin und Weiden begleitet mit international anerkannter Spitzenforschung die digitalen Transformationsprozesse in Schlüsselbranchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Luftfahrt oder auch der Medizin. Als erfolgreich etabliertes und stark wachsendes Institut sind wir immer auf der Suche nach hoch motivierten Köpfen in allen Bereich der IT-Sicherheit.
Die Abteilung Hardware Security beschäftigt sich mit der Entwicklung sicherer Hardware, sowie praktischen und konzeptionellen Sicherheitsanalysen. Schutz vor physischer Manipulation ist Voraussetzung für den Schutz sensibler Daten. Dazu entwickelt die Abteilung Schutzlösungen, die Eingebettete Systeme umschließen, um sie vor äußeren Zugriffen zu schützen und somit den Diebstahl von kryptografischen Geheimnissen oder z.B. vertraulichem Code zu verhindern.
Was Sie bei uns tun
- Zu Ihren Aufgaben gehört unter anderem die Entwicklung und praktische Umsetzung von Fehlerkorrekturverfahren für Physical Unclonable Functions sowie Konzepte für die sichere Implementierung und Analyse von Code-basierter Post-Quanten Kryptografie.
- Sie erarbeiten und bewerten neue Sicherheitskonzepte und bringen sie in die praktische Umsetzung.
- Dies beinhaltet die Mitarbeit in spannenden Projekten zusammen mit führenden Partnern aus der Industrie- und Forschungslandschaft sowie die Präsentation von Ergebnissen auf internationalen Konferenzen und Workshops.
- Nach einer angemessenen Einarbeitungszeit und auf entsprechendem Wunsch ist die eigenverantwortliche Leitung von Projekten möglich.
- Ein Promotionsvorhaben ist willkommen und wird unterstützt.
Was Sie mitbringen
- Sie haben einen Hochschulabschluss oder abgeschlossene Promotion in Elektrotechnik und Informationstechnik, Mathematik, Informatik oder einer verwandten Wissenschaft.
- Sie haben sehr gute Kenntnisse in Codierungstheorie und dem Entwurf von Fehlerkorrigierenden Codes. Insbesondere sind Kenntnisse in Wiretap Codes, Polar Codes und anderen aktuellen Codeklassen von Vorteil.
- Sie haben Vorerfahrungen mit Post-Quanten Kryptografie und insbesondere Code-basierten Verfahren
- Sie haben Interesse an der praktischen Implementierung von konzeptionellen Lösungen (Python, C, VHDL/Verilog)
- Private oder berufliche Vorerfahrung im Bereich IT-Sicherheit oder Kryptografie sind wünschenswert.
- Private oder berufliche Vorerfahrung mit Elektronik oder im Umgang mit Hardware sind wünschenswert.
- Sowohl bei der Konzeption als auch der Implementierung arbeiten Sie engagiert und selbstständig.
- Sie verfügen über ausgeprägte Teamfähigkeit, lassen sich für neue Herausforderungen begeistern und beherrschen die deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift.
Neben einer ausgeglichenen Work-Life-Balance spielt auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns eine wichtige Rolle.
Wenn Sie die Herausforderung annehmen, sich permanent auf der Höhe der neuesten technologischen Entwicklung zu bewegen und diese voranzubringen, bieten wir Ihnen spannende Positionen in einem gesellschaftlich relevanten Zukunftsbereich bei einem der attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr. Matthias Hiller
Abteilungsleitung Hardware Security
Telefon: +49 89 3229986-162
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.