chemisch technische Assistenz (m/w/d)
Chemisch-Technische Assistenz (m/w/d)
am Institut für Werkstoffe des Bauwesens
der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
(Entgelt bis in die Entgeltgruppe 9a TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit unbefristet zu besetzen.
Das Institut für Werkstoffe des Bauwesens (www.unibw.de/werkstoffe) an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften der Universität der Bundeswehr München bearbeitet zukunftsweisende und innovative Forschungsprojekte aus den Gebieten Recarbonatisierung mineralischer Baustoffe, Baustoffkreislauf, Entwicklung und Einsatz calcinierter Tone als alternative Bindemittelkomponente, Optimierung von Baustoffen durch den Einsatz innovativer Zusatzstoffe sowie Entwicklung von Leichtbetonen und insbesondere der hoch modernen Infraleichtbetone.
Ihre Aufgaben
- Nasschemische Analysen von anorganischen Baustoffen (insbesondere Zement, Bindemittel)
- Chemisch-physikalische Aufbereitung von Baustoffen (Calcinieren, Mahlen, Trocknen)
- Vorbereitung und praktische Durchführung von Arbeiten im Bereich der apparativen Analytik, u.a. Thermoanalyse, Fourier-Transform-Infrarotspektrometer, Röntgendiffraktometrie
- Vorbereitung und Durchführung von Porenanalytik an Baustoffen (Quecksilberporosimetrie, Mesoporenanalysator)
- Dokumentation von Gefahrstoffen und Vorbereitung der fachgerechten Entsorgung von Chemikalien
- Mitwirken bei chemischen Praktika
Qualifikationserfordernisse:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als chemisch-technische Assistenz, Chemielaborantin bzw. Chemielaborant oder eine vergleichbare Ausbildung
- fundierte Kenntnisse in der instrumentellen Analytik, insbesondere der nasschemischen Analyse an anorganischen Materialien und praktische Erfahrungen in apparativer Analytik, nachgewiesen durch eine berufliche Verwendung von in der Regel nicht unter zwei Jahren
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau von mindestens C1 und Fremdsprachenkenntnisse in Englisch im Niveau von mindestens B 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Wünschenswert:
- Sicherheit im chemischen Rechnen
- Umgang mit einschlägigen EDV-Programmen (Microsoft Office)
Was erwarten wir:
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein
- Sie besitzen Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz
- Sie stimmen zu, ggf. an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen
Was bieten wir:
- Angenehmes Arbeitsumfeld in einem sympathischen und engagierten, jungen Team
- Modernste IT- und Laborausstattung
- Möglichkeit zur hochschuldidaktischen Weiterbildung und Zertifizierung sowie zur fachlichen Weiterbildung (Anwenderschulungen der apparativen Analytik)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten(Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitäts-angehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit sowie attraktivenSport- und Freizeitmöglichkeiten
- Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 9a erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der pers. bzw. tariflichen Anforderungen.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen
Die Beschäftigung kann auf Wunsch in Teilzeit erfolgen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen) bis zum 30.11.2025 unter dem Betreff: „BAU3 CTA“ im pdf-Format per E-Mail an:
bewerbung@unibw.de
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.